Aleks: DOCTYPE

0 54

DOCTYPE

Aleks
  • html
  1. 0
    Marc Reichelt
    1. 0
      Ingo Turski
      1. 0
        Marc Reichelt
        1. 0
          Ingo Turski
    2. 0
      Aleks
      1. 0
        Ingo Turski
    3. 0
      Tobias Müller
  2. 0
    Götz
  3. 0
    Ingo Turski
  4. 0
    ShiNtoKu
  5. 0
    Thomas J.S.
    1. 0
      Aleks
      1. 0
        Gunnar Bittersmann
        1. 0
          dbenzhuser
      2. 0
        Thomas J.S.
        1. 0
          Aleks
          1. 0
            Thomas J.S.
          2. 0
            Gunnar Bittersmann
            1. 0
              Gunnar Bittersmann
          3. 0
            dbenzhuser
            1. 0
              Christian Kruse
              1. 0
                at
                1. 0
                  Christian Seiler
                  1. 0
                    Gunnar Bittersmann
                    1. 0
                      at
                      1. 0
                        Gunnar Bittersmann
                      2. 0
                        Thomas J.S.
                        1. 0
                          Christian Kruse
                          1. 0
                            Thomas J.S.
                            1. 0
                              Christian Kruse
                        2. 0
                          Gunnar Bittersmann
                          1. 0
                            Thomas J.S.
                        3. 0
                          at
                          1. 0
                            Thomas J.S.
                            1. 0
                              at
                              1. 0
                                Christian Seiler
                                1. 0
                                  at
                                  1. 0
                                    Christian Kruse
                                    1. 0
                                      at
                                      1. 0
                                        Christian Kruse
                                        1. 0
                                          at
                                          1. 0
                                            Christian Kruse
                  2. 0
                    at
          4. 0
            LeoS
            1. 0

              MiniDiscs

              Gunnar Bittersmann
              • sonstiges
            2. 0
              wahsaga
              1. 0

                SACD, DVD Audio

                Gunnar Bittersmann
                • sonstiges
                1. 0
                  at
                  1. 0
                    Gunnar Bittersmann
                    1. 0
                      at
                      1. 0
                        Gunnar Bittersmann
              2. 0
                at
  6. 0

    scrollbar-*-color im Standards Compliant Mode

    Orlando
    • css

hallo zusammen,

möchte meine homepage von html auf xhtml umschreiben. da zu jedem ordentlichen xhtml-script der doctype gehört, habe ich ihn eingefügt. leider werden nun im IE meine scrollbalken nicht mehr eingefärbt dargestellt.
was habe ich falsch gemacht? hier den doctype, den ich eingegeben habe:

<!DOCTYPE php PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"
"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">

strict habe ich gewählt, da ich css benutze.

bitte um hilfe!

  1. Hi!

    Da habe ich mich auch schon gewundert.
    Die Lösung später war einfach, hat mich aber verwundert:
    Die Befehle im CSS für Scrollbalken gibt es nur beim IE und sind kein offizieller CSS-Standard (laut W3C).
    Komischerweise klappen die CSS-Befehle im IE auch nicht mehr, wenn man den DOCTYPE setzt - ebenso kann z.B. die Position der Maus nicht mehr über JavaScript im IE abgefragt werden - man verstehe die Interna des IEs... ;-)

    Also lieber auf die farbigen Scrollbalken verzichten und dafür validen Quelltext haben.

    cu

    Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

    --
    Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
    SELFCode: ss:| zu:) ls:< fo:# de:> va:} ch:? sh:) n4:( rl:? br:^ js:( ie:% fl:( mo:)
    http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    1. Hi,

      Die Befehle im CSS für Scrollbalken gibt es nur beim IE und sind kein offizieller CSS-Standard (laut W3C).

      Befehle?

      Komischerweise klappen die CSS-Befehle im IE auch nicht mehr, wenn man den DOCTYPE setzt

      Wenn Du die Zuweisung der Scrollbalkeneigenschaften meinst, dann hast Du zu früh aufgegeben ;-)

      freundliche Grüße
      Ingo

      1. Hi!

        Komischerweise klappen die CSS-Befehle im IE auch nicht mehr, wenn man den DOCTYPE setzt
        Wenn Du die Zuweisung der Scrollbalkeneigenschaften meinst, dann hast Du zu früh aufgegeben ;-)

        Nicht ganz. Ich habe mich gefragt, wieso der IE das nicht standardmäßig macht wenn der neue Doctype drin ist - als ich beim W3C nachgeschaut habe sah ich, dass dies kein offizieller Standard ist.
        Also hab ichs rausgenommen und eine Sorge weniger gehabt... :-D

        cu

        Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

        --
        Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
        SELFCode: ss:| zu:) ls:< fo:# de:> va:} ch:? sh:) n4:( rl:? br:^ js:( ie:% fl:( mo:)
        http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        1. Hi,

          Also hab ichs rausgenommen und eine Sorge weniger gehabt... :-D

          nunja, mir gefällt dieses Feature des IE und ich setze es daher auch weiter ein, wenn auch aus Gründen der Validität nur für den IE.

          freundliche Grüße
          Ingo

    2. Hi!

      Da habe ich mich auch schon gewundert.
      Die Lösung später war einfach, hat mich aber verwundert:
      Die Befehle im CSS für Scrollbalken gibt es nur beim IE und sind kein offizieller CSS-Standard (laut W3C).
      Komischerweise klappen die CSS-Befehle im IE auch nicht mehr, wenn man den DOCTYPE setzt - ebenso kann z.B. die Position der Maus nicht mehr über JavaScript im IE abgefragt werden - man verstehe die Interna des IEs... ;-)

      Also lieber auf die farbigen Scrollbalken verzichten und dafür validen Quelltext haben.

      cu

      Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

      ach mist, habe mich solange gequält, bis ich das damals mit den farbigen scrollbalken hingekriegt habe. war dann wohl alles für die katz ;(
      bedeutet das eigentlich, dass die scrollbar-befehle mit validem quelltext eigentlich nicht mehr realisierbar sind?

      trotzdem danke an alle!

      1. Hi,

        ach mist, habe mich solange gequält, bis ich das damals mit den farbigen scrollbalken hingekriegt habe. war dann wohl alles für die katz ;(

        nein - wenn Du https://forum.selfhtml.org/?t=90670&m=544032 genauer lesen würdest (das Fragezeichen in meinem zweiten Satz bitte ignorieren).

        bedeutet das eigentlich, dass die scrollbar-befehle mit validem quelltext eigentlich nicht mehr realisierbar sind?

        Jein. Microsoft hat sich nicht nur eigene CSS-Eigenschaften sondern auch eigene Kommentare ausgedacht. Letztere (conditional comments) lassen ich hierzu gut gebrauchen.

        freundliche Grüße
        Ingo

    3. Hallo Marc,

      Komischerweise klappen die CSS-Befehle im IE auch nicht mehr, wenn man den DOCTYPE setzt - ebenso kann z.B. die Position der Maus nicht mehr über JavaScript im IE abgefragt werden - man verstehe die Interna des IEs... ;-)

      doch, beides funktioniert weiterhin. Nur Eben auf das HTML-Element bezogen statt auf den Body.

      Bei der Mauspositions-Ermittlung muss man einfach body durch documentElement ersetzen. Also beispielsweise so:

      document.documentElement.scrollLeft;

      MfG, Mülli

      --
      Viva Colonia!
  2. Hallo Aleks!

    leider werden nun im IE meine scrollbalken nicht mehr eingefärbt dargestellt.
    was habe ich falsch gemacht?

    Ich weiß nicht, was der IE mit welchem DOCTYPE wie darstellt, aber grundsätzlich wäre es ja garnicht mal so verkehrt, im "validen HTML"-Modus (naja, nur weil ein DOCTYPE drin steht muß es ja noch lange nicht valid sein ;) nur Angaben interpretiert, die auch im Standard stehen.

    Aber ehrlich gesagt würde mich das beim IE sehr wundern ... nachher funktioniert auch noch marquee nicht mehr oder so .. ;)

    MfG
    Götz

    --
    Losung für Montag, 27. September 2004
    Suchet den Herrn, alle ihr Elenden im Lande, die ihr seine Rechte haltet! Suchet Gerechtigkeit, suchet Demut! (Zefanja 2,3)
    Die Liebe ist langmütig und freundlich, die Liebe eifert nicht, die Liebe treibt nicht Mutwillen, sie bläht sich nicht auf. (1. Korinther 13,4)
    (http://www.losungen.de/heute.php3)
  3. Hi,

    da zu jedem ordentlichen xhtml-script der doctype gehört, habe ich ihn eingefügt. leider werden nun im IE meine scrollbalken nicht mehr eingefärbt dargestellt.

    Weil der IE sich jetzt etwas mehr an den Standard hält und diese ungültigen Angaben zumindest für body nicht mehr interpretiert. Für html läßt er sie allerdings noch gelten?

    was habe ich falsch gemacht? hier den doctype, den ich eingegeben habe:

    <!DOCTYPE php PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"

    wo hast Du   ^^^   das denn her? ;-)

    strict habe ich gewählt, da ich css benutze.

    und was hat das miteinander zu tun?

    freundliche Grüße
    Ingo

  4. Hallo,

    da zu jedem ordentlichen xhtml-script der doctype gehört

    gehört zu _jedem_ (X-)HTML-Dokument, sonst ist es keines.

    habe ich ihn eingefügt.

    Weise Entscheidung ;)

    leider werden nun im IE meine scrollbalken nicht mehr eingefärbt dargestellt.

    Kann nicht für richtig garantieren, aber ich denke es liegt daran, dass das Einfärben der Scrollbars proprietären Code verwendet, der im Standard Compliants Mode des IE (in den du ihn versetzt) nicht interpretiert wird.

    Gruss
    shin

  5. Hallo,

    möchte meine homepage von html auf xhtml umschreiben.

    Warum?

    bitte um hilfe!

    Im sogenannten "stadard-compilan mode" reagiert auch der IE entsprechend der Spezifikation des W3C und stellt M$ eigene erweiterungen nicht dar.

    Unter http://www.hut.fi/u/hsivonen/doctype.html findest du eine Zusammenstellung der verschiedenen Modi für verschiedene Browser.

    Grüße
    Thomas

    1. Hallo,

      möchte meine homepage von html auf xhtml umschreiben.

      Warum?

      ich denke einfach, dass xhtml html auf kurz oder lang ablösen wird. xhtml ist vom aufbau her auch logischer und leichter nachvollziehbar.

      1. möchte meine homepage von html auf xhtml umschreiben.
        Warum?
        ich denke einfach, dass xhtml html auf kurz oder lang ablösen wird. xhtml ist vom aufbau her auch logischer und leichter nachvollziehbar.

        Aleks,

        1. Kannst du auch in HTML 4.01 "logisch" und "leichter nachvollziehbar" schreiben.

        2. Werden Webbrowser auch in ferner Zukunft noch HTML 3.2 interpretieren können, damit Millionen von Webseiten weiterhin gelesen werden können.

        Gunnar

        --
        "Nobody wins unless everybody wins." (Bruce Springsteen)
        1. N'Obend

          1. Kannst du auch in HTML 4.01 "logisch" und "leichter nachvollziehbar" schreiben.

          XHTML zwingt dich zu deinen Glück :)
          Teilweise... Man kann natürlich auch mit XHTML 1.1 Schwachsinn in Reintkultur produzieren.

          1. Werden Webbrowser auch in ferner Zukunft noch HTML 3.2 interpretieren können, damit Millionen von Webseiten weiterhin gelesen werden können.

          Hoffentlich so lange es Webbrowser überhaupt noch gibt, desgleichen für HTML 4.01 und XHTML x.x! Gerade das macht den Doctype ja so wichtig: Das ein Browser von 2096 genau weiß, dieses historische Museumsstück will nach eben jenem Standard interpretiert werden und zerfällt bei Zuwiderhandlung augenblicklich zu virtuellem Staub.

          Tschö,
          dbenzhuser

      2. Hallo,

        möchte meine homepage von html auf xhtml umschreiben.

        Warum?

        ich denke einfach, dass xhtml html auf kurz oder lang ablösen wird.

        (Sorry für meine scheinbare Kleinchlichkeit) Kannst du "kurz" und "lang" näher bestimmen?

        xhtml ist vom aufbau her auch logischer und leichter nachvollziehbar.

        In wie fern?
        Was ist an XHTML logischer als an HTML?
        Was ist das was du für deine Seite mit XHTML machen kannst, nicht aber mit HTML?

        Grüße
        Thomas

        1. Hallo,

          möchte meine homepage von html auf xhtml umschreiben.

          Warum?

          ich denke einfach, dass xhtml html auf kurz oder lang ablösen wird.

          (Sorry für meine scheinbare Kleinchlichkeit) Kannst du "kurz" und "lang" näher bestimmen?

          es wird schon eine gewisse zeit dauern. es wird sich wahrscheinlich wie die langsame ablösung der cd-rom durch die dvd abspielen.

          xhtml ist vom aufbau her auch logischer und leichter nachvollziehbar.

          In wie fern?
          Was ist an XHTML logischer als an HTML?
          Was ist das was du für deine Seite mit XHTML machen kannst, nicht aber mit HTML?

          es gibt eigentlich nichts, was ich nicht auch mit html machen könnte. da ich mich jedoch auf meiner arbeit nun auch auf xhtml umstellen muss, möchte ich mir dies auch privat angewöhnen.

          Grüße
          Thomas

          außerdem meinte mein chef, dass der traffic auf unserer homepage dadurch reduziert werden kann.

          gruß

          1. Hallo,

            es gibt eigentlich nichts, was ich nicht auch mit html machen könnte. da ich mich jedoch auf meiner arbeit nun auch auf xhtml umstellen muss, möchte ich mir dies auch privat angewöhnen.

            Verstehe.

            außerdem meinte mein chef, dass der traffic auf unserer homepage dadurch reduziert werden kann.

            (*ich werde jetzt nicht lachen*)

            Vielleicht solltest du ihm bei gelegenheit etwas über mod_gzip und mod_deflate erzählen.

            Grüße
            Thomas

          2. außerdem meinte mein chef, dass der traffic auf unserer homepage dadurch reduziert werden kann.

            Es ist immer gut, wenn der Chef noch weniger Ahnung hat als man selbst. ;-)
            Gunnar

            --
            "Nobody wins unless everybody wins." (Bruce Springsteen)
            1. außerdem meinte mein chef, dass der traffic auf unserer homepage dadurch reduziert werden kann.

              Nochmal überlegt, hat dein Chef sogar ein bisschen Recht.

              Wenn du die XHTML-Seiten als application/xhtml+xml auslieferst, haben heutige Browser damit Probleme. Also weniger Besucher auf euren Seiten -> weniger Traffic.

              Weitergedacht heißt das: -> weniger Umsatz -> du fliegst raus.

              Sorry,
              Gunnar

              --
              "Nobody wins unless everybody wins." (Bruce Springsteen)
          3. Morgen!

            außerdem meinte mein chef, dass der traffic auf unserer homepage dadurch reduziert werden kann.

            Mit konsequentem Umstieg von "alten" HTML auf XHTML und CSS werden die Seiten schon schlanker. Ob das natürlich spür- oder großartig messbare Unterschiede ergibt, das kann man zu Recht bezweifeln :)

            Tschö,
            dbenzhuser

            1. Hallo dbenzhuser,

              außerdem meinte mein chef, dass der traffic auf unserer homepage
              dadurch reduziert werden kann.
              Mit konsequentem Umstieg von "alten" HTML auf XHTML und CSS werden
              die Seiten schon schlanker. Ob das natürlich spür- oder großartig
              messbare Unterschiede ergibt, das kann man zu Recht bezweifeln :)

              Das will ich sehen, wie du das hier mit XHTML kuerzer hinkriegst:

              <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN">
              <title>I am a fish</title>
              <p>Blah

              Grüße,
               CK

              --
              Ich bewundere wirklich den Sinn der Bienen für kollektive Verantwortung. Obwohl sich einzelne Bienen hin und wieder bekämpfen, herrscht zwischen Ihnen grundsätzlich ein starkes Gefühl für Eintracht und Zusammenarbeit. Wir Menschen gelten als sehr viel weiter entwickelt, doch mitunter rangieren wir sogar hinter kleinen Insekten.
              http://wwwtech.de/
              1. Hallo.

                Das will ich sehen, wie du das hier mit XHTML kuerzer hinkriegst:

                <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN">
                <title>I am a fish</title>
                <p>Blah

                Und selbst das ist ja noch länger als es sein müsste.
                MfG, at

                1. Hallo at,

                  Das will ich sehen, wie du das hier mit XHTML kuerzer hinkriegst:

                  <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN">
                  <title>I am a fish</title>
                  <p>Blah

                  Und selbst das ist ja noch länger als es sein müsste.
                  MfG, at

                  Aber dann kapiert's kein Browser mehr. ;-)

                  Viele Grüße,
                  Christian

                  1. Und selbst das ist ja noch länger als es sein müsste.
                    MfG, at

                    Aber dann kapiert's kein Browser mehr. ;-)

                    Christian,
                    Was gibt's an

                    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN"><title>I am a fish</title><p>Blah

                    nicht zu kapieren?
                    Gunnar

                    --
                    "Nobody wins unless everybody wins." (Bruce Springsteen)
                    1. Hallo.

                      Was gibt's an

                      <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN"><title>I am a fish</title><p>Blah

                      nicht zu kapieren?

                      Die Frage lautet: Was gibt es auch daran noch zu verkürzen?
                      MfG, at

                      1. <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN"><title>I am a fish</title><p>Blah

                        Die Frage lautet: Was gibt es auch daran noch zu verkürzen?
                        MfG, at

                        Hm, jetzt wird's knifflig.

                        Die HTML-DTD als "a" ins gleiche Verzeichnis kopieren und dann

                        <!DOCTYPE HTML SYSTEM "a"><title>I am a fish</title><p>Blah

                        vielleicht?
                        Gunnar

                        --
                        "Nobody wins unless everybody wins." (Bruce Springsteen)
                      2. Hallo,

                        <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN"><title>I am a fish</title><p>Blah  [1]

                        nicht zu kapieren?

                        Die Frage lautet: Was gibt es auch daran noch zu verkürzen?

                        Die Frage lautete wie kann man [1] _in XHTML_ kürzer machen.
                        Antwort: gar nicht.

                        Grüße
                        Thomas

                        PS: will man [1] an sich valide machen, geht das z.B. so (ganz kurz):

                        <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN">
                        <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
                        <title/I am a fish/
                        <p/Blah

                        1. Hallo Thomas,

                          PS: will man [1] an sich valide machen, geht das z.B. so (ganz
                          kurz):

                          <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN">
                          <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
                          <title/I am a fish/
                          <p/Blah

                          Der <meta> ist nicht mal noetig -- Content-Type sowie Charset werden
                          vom Server geliefert.

                          Grüße,
                           CK

                          --
                          Es ist uns nicht möglich, in einem Bereich unseres Lebens richtig zu verhalten, wenn wir in allen anderen falsch handeln. Das Leben ist ein unteilbares Ganzes.
                          http://wwwtech.de/
                          1. Hallo Christian,

                            Der <meta> ist nicht mal noetig -- Content-Type sowie Charset werden
                            vom Server geliefert.

                            Von deinem vielleicht ;-)
                            Aber nicht jeder macht es und manche Browser neigen auch dazu die zu ignorieren.

                            Grüße
                            Thomas

                            1. Hallo Thomas,

                              Der <meta> ist nicht mal noetig -- Content-Type sowie Charset
                              werden vom Server geliefert.

                              Von deinem vielleicht ;-)
                              Aber nicht jeder macht es und manche Browser neigen auch dazu die
                              zu ignorieren.

                              Aber darum ging es hier ja nicht :-)

                              Grüße,
                               CK

                              --
                              <zentrum> wie war noch mal die option in make.conf fuer das benutzen von pipes um das compile zu beschluenigen?
                              <CK1> CFLAGS="-pipe"
                              <torsten> Oder man frage einen Gentooer seiner Wahl, wie man 2 km Compilerswitches fuer seine CPU hinbekommt ;)
                              http://wwwtech.de/
                        2. <title/I am a fish/
                          <p/Blah

                          ?? Die Abgründe von SGML?
                          Gunnar

                          --
                          "Nobody wins unless everybody wins." (Bruce Springsteen)
                          1. Hallo,

                            <title/I am a fish/
                            <p/Blah

                            ?? Die Abgründe von SGML?

                            Ne. Reines HTML *fg*

                            Grüße
                            Thomas

                            PS: ja, da HTML eine SGML-Anwendung ist.

                        3. Hallo.

                          PS: will man [1] an sich valide machen, geht das z.B. so (ganz kurz):

                          <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN">
                          <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
                          <title/I am a fish/
                          <p/Blah

                          Noch kürzer kriegst du es nicht? -- Die theoretisch überflüssige Meta-Angabe ist natürlich ohnehin schon im Geiste getilgt.
                          MfG, at

                          1. Hallo,

                            PS: will man [1] an sich valide machen, geht das z.B. so (ganz kurz):

                            <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN">
                            <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
                            <title/I am a fish/
                            <p/Blah

                            Noch kürzer kriegst du es nicht? -- Die theoretisch überflüssige Meta-Angabe ist natürlich ohnehin schon im Geiste getilgt.

                            *hehe* ich glaube nicht, dass es noch kürzer geht ("Die theoretisch überflüssige Meta-Angabe ist natürlich ohnehin schon im Geiste getilgt."
                            ) aber ich habe es auch nicht versucht. ;-)

                            Grüße
                            Thomas

                            1. Hallo.

                              *hehe* ich glaube nicht, dass es noch kürzer geht ("Die theoretisch überflüssige Meta-Angabe ist natürlich ohnehin schon im Geiste getilgt."
                              ) aber ich habe es auch nicht versucht. ;-)

                              Aber ich:
                              "
                              <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN"><title/I am a fish/<p/Blah
                              "
                              Oder browser-verständlich:
                              "
                              <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN"><title>I am a fish</title><p>Blah
                              "
                              MfG, at

                              1. Hallo at,

                                Aber ich:
                                "
                                <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN"><title/I am a fish/<p/Blah
                                "

                                Hey, das ist unfair! ;-)

                                Viele Grüße,
                                Christian

                                1. Hallo.

                                  Hey, das ist unfair! ;-)

                                  Das Verraten oder die Lösung?
                                  MfG, at

                                  1. Hallo at,

                                    Hey, das ist unfair! ;-)

                                    Das Verraten oder die Lösung?

                                    Die Loesung ist geschummelt :)

                                    Grüße,
                                     CK

                                    --
                                    Der Verstand steht ueber allem. Was durch die Vorstellungskraft nicht geschaffen werden kann, existiert nicht.
                                    http://wwwtech.de/
                                    1. Hallo.

                                      Die Loesung ist geschummelt :)

                                      Nur weil sie kurz ist, funktioniert, validiert und trotzdem nicht von dir ist, muss sie ja nicht gleich geschummelt sein.
                                      MfG, at

                                      1. Hallo at,

                                        Die Loesung ist geschummelt :)

                                        Nur weil sie kurz ist, funktioniert, validiert und trotzdem nicht
                                        von dir ist, muss sie ja nicht gleich geschummelt sein.

                                        Wohl wahr, wohl wahr. Ist aber ungefaehr die gleiche Art Loesung
                                        als wenn jemand sagt 'Ich kann mit diesem Dart-Pfeil so oft ich will
                                        mitten ins schwarze Treffen' und dann auf die Dart-Schreibe zurennt
                                        und den Pfeil per Hand ins Schwarze steckt ;-)

                                        Grüße,
                                         CK

                                        --
                                        Willst du die Freuden dieser Welt geniessen, so musst du auch ihr Leid erdulden.
                                        http://wwwtech.de/
                                        1. Hallo.

                                          Wohl wahr, wohl wahr. Ist aber ungefaehr die gleiche Art Loesung
                                          als wenn jemand sagt 'Ich kann mit diesem Dart-Pfeil so oft ich will
                                          mitten ins schwarze Treffen' und dann auf die Dart-Schreibe zurennt
                                          und den Pfeil per Hand ins Schwarze steckt ;-)

                                          Dann allerdings wärest vermutlich du der erste, der mittels eines handelsüblichen Elektronenrastermikroskopes nachmäße, ob es auch tatsächlich _mitten_ im Schwarzen war.
                                          MfG, at

                                          1. Hallo at,

                                            Wohl wahr, wohl wahr. Ist aber ungefaehr die gleiche Art Loesung
                                            als wenn jemand sagt 'Ich kann mit diesem Dart-Pfeil so oft ich
                                            will mitten ins schwarze Treffen' und dann auf die Dart-Schreibe
                                            zurennt und den Pfeil per Hand ins Schwarze steckt ;-)

                                            Dann allerdings wärest vermutlich du der erste, der mittels eines
                                            handelsüblichen Elektronenrastermikroskopes nachmäße, ob es auch
                                            tatsächlich _mitten_ im Schwarzen war.

                                            *g* nein, ich wuerde ob der guten Idee ihm den Sieg
                                            zugestehen -- wie ich es jetzt auch hier bei dir tue.

                                            Grüße,
                                             CK

                                            --
                                            To define recursion, we must first define recursion.
                                            http://wwwtech.de/
                  2. Hallo.

                    Aber dann kapiert's kein Browser mehr. ;-)

                    Doch, sowohl Browser als auch Programme, die sich für Browser halten, kommen mit weniger aus. Und an der Validität ändert sich auch nichts.
                    MfG, at

          4. Hallo,

            Hallo auch!

            [...] es wird sich wahrscheinlich wie die langsame ablösung der cd-rom durch die dvd abspielen.

            Mit einer Vermutung in diese Richtung wäre ich vorsichtig.
            Du erinnerst dich vielleicht an die Zeiten, in denen die Minidisc aufkam? Hoch gepriesen wurden sie, sie wäre deutlich kompakter und durch die feste Hülle deutlich einfacher zu händeln. In der Bedienungsanleitung meines portablen MD-Players stand etwas von "Im Handel erworbenen, bereits beschriebenen MDs". Nix wars. Bei MediaMarkt mal Minidiscs zum Kaufen gesehen, mit irgendwelchen Alben? Eheh.

            Es heißt, dies läge daran, dass die Plattenfirmen / Pressen nicht gewillt wären, nach der kompletten Umstellung von Vinyl auf CD einen weiteren großen Wechsel zu vollziehen.
            Nungut, seit Einführung der CD sind nun auch einige Jahre verstrichen. Dennoch kann ich mir nicht vorstellen, dass man von "Ablösung" der CD durch die DVD sprechen kann. Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich von "Marktergänzung" o. Ä. sprechen.

            Gruß,
            Leo

            PS: Falls faktisch irgendetwas inkorrekt, bitte verzeiht.

            1. Bei MediaMarkt mal Minidiscs zum Kaufen gesehen, mit irgendwelchen Alben? Eheh.

              LeoS,
              Im MediaMarkt vielleicht nicht, in anderen Plattenläden schon. In irdendeiner Ecke versteckt.
              Gunnar

              --
              "Nobody wins unless everybody wins." (Bruce Springsteen)
            2. hi,

              [...] es wird sich wahrscheinlich wie die langsame ablösung der cd-rom durch die dvd abspielen.

              Mit einer Vermutung in diese Richtung wäre ich vorsichtig.
              Du erinnerst dich vielleicht an die Zeiten, in denen die Minidisc aufkam?

              er schrieb CD-Rom, und die wird nun wohl unbestritten was datensicherung etc. angeht langsam von der DVD abgelöst werden.
              audio-CD ist etwas deutlich anderes, insofern ist dein minidisk- ein "äpfel-mit-birnen"-vergleich.

              [...] Es heißt, dies läge daran, dass die Plattenfirmen / Pressen nicht gewillt wären, nach der kompletten Umstellung von Vinyl auf CD einen weiteren großen Wechsel zu vollziehen.
              Nungut, seit Einführung der CD sind nun auch einige Jahre verstrichen. Dennoch kann ich mir nicht vorstellen, dass man von "Ablösung" der CD durch die DVD sprechen kann. Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich von "Marktergänzung" o. Ä. sprechen.

              gerade jetzt versucht die industrie im audio-bereich ja ihre SA-CD (super audio) zu "pushen".
              dass daran beim konsumenten allerdings noch ein gesteigertes interesse entstehen soll, wo mit der DVD doch ein schon in weiten teilen akzeptiertes datenträger-format vorhanden ist, dass sich ebenfalls für die speicherung von "umfangreicheren" audio-daten eignet, wage ich stark zu bezweifeln.

              gruß,
              wahsaga

              --
              "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
              1. gerade jetzt versucht die industrie im audio-bereich ja ihre SA-CD (super audio) zu "pushen".
                dass daran beim konsumenten allerdings noch ein gesteigertes interesse entstehen soll, wo mit der DVD doch ein schon in weiten teilen akzeptiertes datenträger-format vorhanden ist, dass sich ebenfalls für die speicherung von "umfangreicheren" audio-daten eignet, wage ich stark zu bezweifeln.

                Zumal man dafür einen Player braucht, der auch SACD abspielen kann. Erscheint nicht SACD nur von Sony-Labels? Andere haben da noch das DVD-Audio-Format, das wiederum die Sony-SACD-Player nicht können ...

                Gunnar

                --
                "Nobody wins unless everybody wins." (Bruce Springsteen)
                1. Hallo.

                  Zumal man dafür einen Player braucht, der auch SACD abspielen kann.

                  Nope. SACD ist abwärtskompatibel.

                  Erscheint nicht SACD nur von Sony-Labels?

                  Nope. Sony lizenziert die Technik.

                  Andere haben da noch das DVD-Audio-Format, das wiederum die Sony-SACD-Player nicht können ...

                  Nope. Es gibt durchaus Geräte, die beide Formate abspielen können. Und im Vergleich zu den seltenen Geräten, die überhaupt DVD Audio abspielen können, sind das gar nicht so wenige.
                  MfG, at

                  1. Zumal man dafür einen Player braucht, der auch SACD abspielen kann.

                    Nope. SACD ist abwärtskompatibel.

                    Per se? Ich meine nicht die jetzt vertriebenen Hybrid-Scheiben, von denen ein CD-Player das Stereo-Signal lesen kann.

                    Erscheint nicht SACD nur von Sony-Labels?

                    Nope. Sony lizenziert die Technik.

                    Reißt sich da wer drum? Oder vertreiben Labels, die zu AOL Time Warner gehören, nicht immer noch DVD-Audios und nicht SACDs?

                    Andere haben da noch das DVD-Audio-Format, das wiederum die Sony-SACD-Player nicht können ...

                    Nope. Es gibt durchaus Geräte, die beide Formate abspielen können.

                    Unbestritten. Ich sprach aber explizit von Sony-Geräten. Als ich mich dafür interessierte, weil ich mir selbst einen zugelegt habe, konnten nur Geräte der höheren Preisklasse SACDs lesen, und nicht mal die der noch höheren DVD-Audios. Bin aber nicht mehr auf dem Laufenden. Mag sein, dass Sony da offener geworden ist.

                    Gunnar

                    --
                    "Nobody wins unless everybody wins." (Bruce Springsteen)
                    1. Hallo.

                      Nope. SACD ist abwärtskompatibel.

                      Per se?

                      Nein, faktisch.

                      Ich meine nicht die jetzt vertriebenen Hybrid-Scheiben, von denen ein CD-Player das Stereo-Signal lesen kann.

                      Dann meinst du die Single Layer Discs, die wohl ausschließlich zur SACD-Verkaufsförderung eingesetzt werden? Oder doch die Dual Layer Discs, die mehr Kapazität bieten und gerade einmal für eine Handvoll überlanger Konzertaufnahmen eingesetzt werden? Alles andere ist hybrid.

                      Nope. Sony lizenziert die Technik.

                      Reißt sich da wer drum? Oder vertreiben Labels, die zu AOL Time Warner gehören, nicht immer noch DVD-Audios und nicht SACDs?

                      DVD-Audio hat derzeit etwa den Status der Minidisc. Wer ausschließlich darauf setzt, kann es auch gleich ganz bleiben lassen. Eine kleine Liste findest du übrigens unter http://www.sa-cd.net/labels.

                      Nope. Es gibt durchaus Geräte, die beide Formate abspielen können.

                      Unbestritten. Ich sprach aber explizit von Sony-Geräten.

                      Okay, da verhält es sich natürlich wie bei Minidisc/DCC, ATRAC/MP3, Memorystick/SD/CF/... -- Wo Sony versucht, einen Standard zu setzt, wird der bisherige oder offizielle Standard oder die bessere Technik ignoriert. Besitzer eines Sony-PDA oder Music-Players werden wissen, was ich meine -- auch wenn MP3 zukünftig wohl nicht mehr ignoriert wird.

                      Als ich mich dafür interessierte, weil ich mir selbst einen zugelegt habe, konnten nur Geräte der höheren Preisklasse SACDs lesen, und nicht mal die der noch höheren DVD-Audios.

                      Daran hat sich in der Masse nur wenig geändert. Inzwischen wird SACD zwar auch von verhältnismäßig niedrigpreisigen Playern unterstützt, wobei sich aber die Frage stellt, ob die Technik das geringerwertige Material in Bezug auf den Klang kompensieren kann.

                      Bin aber nicht mehr auf dem Laufenden. Mag sein, dass Sony da offener geworden ist.

                      Nein, du hast nichts verpasst.
                      MfG, at

                      1. Dann meinst du die Single Layer Discs, die wohl ausschließlich zur SACD-Verkaufsförderung eingesetzt werden? Oder doch die Dual Layer Discs, die mehr Kapazität bieten und gerade einmal für eine Handvoll überlanger Konzertaufnahmen eingesetzt werden?

                        at,
                        Ich wollt mich nur vergewissern, ob es SACDs gibt, die nicht von CD-Playern gelesen werden können, was du gerade bejeht hast. Also ist SACD nicht (zwangläufig) abwärtskompatibel.

                        Gruß,
                        Gunnar

                        --
                        "Nobody wins unless everybody wins." (Bruce Springsteen)
              2. Hallo.

                audio-CD ist etwas deutlich anderes, insofern ist dein minidisk- ein "äpfel-mit-birnen"-vergleich.

                Was ist dann der Vergleich von CD und HTML?

                gerade jetzt versucht die industrie im audio-bereich ja ihre SA-CD (super audio) zu "pushen".

                Ja, auch im Normalpreis-Segment? Das würde mich interessieren. Mit welchen Argumenten wird denn dort geworben?

                dass daran beim konsumenten allerdings noch ein gesteigertes interesse entstehen soll, wo mit der DVD doch ein schon in weiten teilen akzeptiertes datenträger-format vorhanden ist, dass sich ebenfalls für die speicherung von "umfangreicheren" audio-daten eignet, wage ich stark zu bezweifeln.

                In dem Bereich, in dem sich SACD in den letzten Jahren langsam etabliert hat, sind DVD-Player eine absolute Seltenheit. Und letztlich kommt es ja nur darauf an, ein paar große Labels und eine Handvoll Gerätehersteller zu überzeugen. Und damit hat sich in der DVD Audio-Ecke ja bisher sehr schwer getan, während Sony ja zumindest beides aus einer Hand bieten kann.
                MfG, at

  6. Hi Aleks,

    doctype [...] leider werden nun im IE meine scrollbalken nicht mehr eingefärbt dargestellt.

    </archiv/2002/12/t31387/#m169826>

    Grüße,
     Roland