Hallo.
Nope. SACD ist abwärtskompatibel.
Per se?
Nein, faktisch.
Ich meine nicht die jetzt vertriebenen Hybrid-Scheiben, von denen ein CD-Player das Stereo-Signal lesen kann.
Dann meinst du die Single Layer Discs, die wohl ausschließlich zur SACD-Verkaufsförderung eingesetzt werden? Oder doch die Dual Layer Discs, die mehr Kapazität bieten und gerade einmal für eine Handvoll überlanger Konzertaufnahmen eingesetzt werden? Alles andere ist hybrid.
Nope. Sony lizenziert die Technik.
Reißt sich da wer drum? Oder vertreiben Labels, die zu AOL Time Warner gehören, nicht immer noch DVD-Audios und nicht SACDs?
DVD-Audio hat derzeit etwa den Status der Minidisc. Wer ausschließlich darauf setzt, kann es auch gleich ganz bleiben lassen. Eine kleine Liste findest du übrigens unter http://www.sa-cd.net/labels.
Nope. Es gibt durchaus Geräte, die beide Formate abspielen können.
Unbestritten. Ich sprach aber explizit von Sony-Geräten.
Okay, da verhält es sich natürlich wie bei Minidisc/DCC, ATRAC/MP3, Memorystick/SD/CF/... -- Wo Sony versucht, einen Standard zu setzt, wird der bisherige oder offizielle Standard oder die bessere Technik ignoriert. Besitzer eines Sony-PDA oder Music-Players werden wissen, was ich meine -- auch wenn MP3 zukünftig wohl nicht mehr ignoriert wird.
Als ich mich dafür interessierte, weil ich mir selbst einen zugelegt habe, konnten nur Geräte der höheren Preisklasse SACDs lesen, und nicht mal die der noch höheren DVD-Audios.
Daran hat sich in der Masse nur wenig geändert. Inzwischen wird SACD zwar auch von verhältnismäßig niedrigpreisigen Playern unterstützt, wobei sich aber die Frage stellt, ob die Technik das geringerwertige Material in Bezug auf den Klang kompensieren kann.
Bin aber nicht mehr auf dem Laufenden. Mag sein, dass Sony da offener geworden ist.
Nein, du hast nichts verpasst.
MfG, at