wahsaga: Skripte und Cookies **ärger**

Beitrag lesen

hi,

Bei Aufruf von Seiten kommt es oft vor, dass total fremde Seiten (oft drei bis vier pro Aufruf) Cookies ablegen wollen. Wie kommen die dazwischen, und was hat das für eine Bedeutung ? Lästig ist unter anderem YAHOO.

die werden u.a. von den eingebundenen werbebannern gesetzt, die auf anderen server liegen als die aufgerufene seite - sog. "third party cookies". natürlich mit dem zweck, dein surfverhalten besser tracken zu können, "web bugs" ist hier ein suchstichwort.
in _guten_ browsern kann man natürlich solche "third party cookies" getrennt von denen der eigentlichen seite behandeln lassen.

Kann man beim IE das Ausführen von Skripten für LOKALE Seiten abschalten ? Trotz Verbot werden die immer ausgeführt, das heißt, ich kann meine eigenen Seiten nicht lokal testen, wie sie ohne JavaScript aussehen.

beschäftige dich näher mit dem zonen-modell des IE - abschalten für seiten aus der lokalen zone sollte durchaus auch möglich sein.

Ausserdem kommt vom IE in gewissen Abständen immer wieder die Meldung in den Vordergrund:
"Skripte sind normalerweise sicher. Soll die Ausführung von Skripten zugelassen werden?  [Ja]  [Nein]"

Es fehlt die Angabe, wer welches Script laufen lassen will. Kann man diese Skripte irgendwo sehen?

höchstens im quelltext der aufgerufenen seite.

Wenn diese Meldung nicht beantwortet wird (weil ich mal Pause mache), poppt die mehrfach hoch und ich muss dann dauernd auf NEIN klicken. Ist ja lästiger als ein Teppichverkäufer im Orient.

ja, so ist der IE halt.

gruß,
wahsaga

--
"Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."