Bastian Kurz: Warnmeldungen und PHPMyAdmin

PHP5 Fehler, Warnings und PHPMyAdmin
Nach dem Update auf PHP5 habe ich in der php.ini die Warnungen so eingestellt, daß mit alles angezeigt wird (E_ALL, E_NOTICE, E_STRICT), damit ich auch sauber programmiere und gleich angezeigt bekomme, wenn ich mal eine Variable nutzen will, die es nicht gibt, o.ä..
Das funktionierte soweit auch ganz gut, bis ich dann PHPMyAdmin (neueste Version) benutzt habe. Ich wollte einen Dump meiner Tabellen exportieren und dann braucht das hoffnungslos mit Meldungen ab.
Kennt jemand das Problem? Ist es schwierig, einige Änderungen an PHPMyAdmin vorzunehmen, so daß ich das benutzen kann und trotzdem die Stufe für die Meldungen nicht reduzieren muß?
Oder wäre es irgendwie möglich, diese Stufe nur für meinen PHPMyAdmin-Ordner runter zu setzen? Wäre das irgendwie über meine httpd.conf möglich? Einige PHP-Einstellungen kann man ja so beeinflussen.
Danke für jede Hilfe und jeden Vorschlag.
Einen wunderschönen Gruß aus Wuppertal, wünscht euch
Bastian

  1. Hallo!

    Ich habe auch hin und wieder den Eindruck gehabt, daß die Skripte hier und da nicht immer ganz sauber arbeiten. Die einfachste Variante wäre wohl, im entsprechenden Skript zu Anfang die Fehlermeldungen abzustellen und am Schluß wieder auf ursprüngliches Niveau zurückzusetzen. (das alles mittels PHP)

    Gruß

    Matthias

    --
    ss:| zu:| ls:[ fo:| de:] va:) ch:? sh:) n4:( rl:( br:> js:| ie:% fl:) mo:}
    http://www.makaio.de/quotations
  2. hi,

    Oder wäre es irgendwie möglich, diese Stufe nur für meinen PHPMyAdmin-Ordner runter zu setzen? Wäre das irgendwie über meine httpd.conf möglich? Einige PHP-Einstellungen kann man ja so beeinflussen.

    das error_reporting sollte sich idR. auch per .htaccess-datei auf verzeichnisebene überschreiben lassen.

    php_value error_reporting 2047

    für 2047 gewünschten abweichenden zahlenwert einsetzen, siehe manual.

    gruß,
    wahsaga

    --
    "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
    1. Hello,

      Oder wäre es irgendwie möglich, diese Stufe nur für meinen PHPMyAdmin-Ordner runter zu setzen? Wäre das irgendwie über meine httpd.conf möglich? Einige PHP-Einstellungen kann man ja so beeinflussen.

      das error_reporting sollte sich idR. auch per .htaccess-datei auf verzeichnisebene überschreiben lassen.

      Das lässt sich auch im Script selbst noch abschalten. Wenn man eine vernüftige Applikation schreibt, dann gibt es ja sicher eine INI-Datei (Konstanten), die in jedem Script included wird. Dort könnte man das dann auch steuern. Denn wen der "User" der Debug-User ist (gute Applikationen haben so einen, um auch später noch Fehler zu finden), dann muss das ja wieder eingeschaltetr werden *gg*

      Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      Nur selber lernen macht schlau
  3. Hallo Bastian!

    PHP5 Fehler, Warnings und PHPMyAdmin
    Kennt jemand das Problem?

    Das Problem ist den phpMyAdmin-Entwicklern bekannt.
    Da phpMyAdmin jedoch auch weiterhin zu PHP 4 kompatibel sein soll, muß man damit leben, daß man mit E_STRICT "Fehler" angezeigt bekommt.
    Wie Du diese Einstellung für einzlne Ordner korrigierst wurde ja bereits gepostet.

    Ansonsten kann ich Dir bei Fragen zu phpMyAdmin noch deren deutsches Supportforum empfehlen: http://sourceforge.net/forum/forum.php?forum_id=297172.

    MfG
    Götz

    --
    Losung für Dienstag, 28. September 2004
    So spricht der Herr: Dein Schaden ist verzweifelt böse, und deine Wunden sind unheilbar. Aber ich will dich wieder gesund machen und deine Wunden heilen. (Jeremia 30,12.17)
    Christus ist darum für alle gestorben, damit, die da leben, hinfort nicht sich selbst leben, sondern dem, der für sie gestorben und auferstanden ist. (2. Korinther 5,15)
    (http://www.losungen.de/heute.php3)