Frank (no reg): XSL:FO: wo bleibt das Design

Hi,

nachdem ich mich ein wenig mit XSL:FO beschäftigt habe, bleibt bei mir
da nur eine Frage offen. Wie bekomme ich entsprechendes Design in mein
Dokument?

Hat jemand von euch einen Ansatz dafür?

Danke schoneinmal,
Frank

  1. Hallo,

    nachdem ich mich ein wenig mit XSL:FO beschäftigt habe, bleibt bei mir
    da nur eine Frage offen. Wie bekomme ich entsprechendes Design in mein
    Dokument?

    FO-Dokumente bilden eine Mischung aus Design und Inhalten ab. Ein FO-Prozessor (FOP, AntennaHouse, XEP, XINC usw.) erzeugen dann PDF-Ausgaben und ggf. auch weitere Formate wie RTF.

    Umfangreiche XML-Dokumente werden zunaechst mittels XSLT nach FO transformiert und dann prozessiert.

    Hat jemand von euch einen Ansatz dafür?

    In der ZIP-Datei unter https://forum.selfhtml.org/?t=90561&m=543278 sind auch einige relativ einfache FO-Beispiele enthalten (wahlweise Absetze, Liste, Tabelle aus einem Quelldokument).

    Software-Tipp XMLmind FO Converter / XSL Utility:
    http://www.xmlmind.com/foconverter/xslutility.html.

    MfG, Thomas

    1. Hi Thomas,

      okay ... mit Design meinte ich z.b. fertige Designelemente (Corporate Design). Mithilfe von XSL:FO kann ich ja schon Blöcke, Listen, Tabellen "erstellen". Ich müsste dann also dem XSL(T) oder einer Softwarekomponente, welche aus dem XML mein FO-Dokument macht, das CD einimpfen?!?

      Vielen Dank für die Zips, werde ich mir auf jeden Fall gleich anschauen. Auch den FO-Converter... :-)

      Wenn ich das Prinzip richtig verstanden habe, soll dann das XSL:FO Dokument das zentrale Element sein, aus welchem ich wiederum dann die Endformate wie PDF und auch HTML erzeuge. Dann könnte/müsste/sollte dieses FO-Dokument alle Informationen für jedes Medium beinhalten, also so, dass ich nicht für jedes Ausgabemedium ein eigenes FO-Dokument habe sondern nur ein einziges für alle? Das wäre mir dann auch viel angenehmer :-)

      Kannst du Literatur (Autoren) empfehlen zu dem Thema?

      Danke dir nochmals, Ciao, Frank

      1. Hallo,

        Ich müsste dann also dem XSL(T) oder einer Softwarekomponente, welche aus dem XML mein FO-Dokument macht, das CD einimpfen?!?

        Ja, der XSLT-Vorlage, die FO produzieren soll.

        Wenn ich das Prinzip richtig verstanden habe, soll dann das XSL:FO Dokument das zentrale Element sein, aus welchem ich wiederum dann die Endformate wie PDF und auch HTML erzeuge.

        Erzeuge fuer ein XML-Format je eine XSLT-Vorlage fuer HTML und eine fuer FO:

        dok.xml + doc_html.xsl --> XSLT-Prozessor --> HTML
        dok.xml + doc_fo.xsl   --> XSLT-Prozessor --> FO --> Formatter --> PDF/RTF

        BTW: Das genannte XSL-Utility kann den XSLT/FO-Prozess direkt nacheinander umsetzen.

        Kannst du Literatur (Autoren) empfehlen zu dem Thema?

        http://www.dpunkt.de/buch/3-89864-249-6.html

        MfG, Thomas

        1. Hallo Thomas,

          gut, war ich also schon auf der richtigen Spur. :-) Ich denke, ich habe es nun endgültig verstanden.

          Über das Buch bin ich gestern abend noch gestolpert, schön dass ich
          es hier von dir auch noch einmal empfohlen bekommen habe.

          Viele Grüße,
          Frank