Hallo,
sehr schön, der Apache läuft. Wenn ich nun den Anweisungen auf bananajoe.de weiter folge und meine virtuellen hosts einrichten möchte versuche ich dies folgendermaßen:
hosts:
--------
Zum Beispiel:
# 102.54.94.97 rhino.acme.com # Quellserver
# 38.25.63.10 x.acme.com # x-Clienthost
127.0.0.1 localhost
127.0.0.1 www.bbl.test
127.0.0.1 andre
127.0.0.1 ferienlager
httpd.config:
---------------
Use name-based virtual hosting.
NameVirtualHost 127.0.0.1
VirtualHost example:
Almost any Apache directive may go into a VirtualHost container.
The first VirtualHost section is used for requests without a known
server name.
<VirtualHost www.bbl.test>
DocumentRoot "C:/www/landjugend"
ServerName www.bbl.test
</VirtualHost>
----------------------------------------------------
Mehr habe ich nicht angepasst oder verändert.
Und was soll ich sagen, es funktioniert noch nicht. Irgendwas habe ich wahrscheinlich vergessen. Kann mir nochmals jemand helfend unter die Arme greifen? Ja ich weiß, dass das schon x-mal durchgekaut wurde und ja, ich habe Megabyte an Daten aus'm Archiv und von Google auf meiner Platte, aber nein, ich verstehe ein paar Sachen nicht und komme nicht weiter.
Ziel ist es, drei bis vier virtuelle Hosts einzurichten. Und dass ich Christophs Artikel gelesen haben, sieht man an der TLD 'test', die ich benutze.
Mit freundlichen Grüßen
André
http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/10/60651/
Und denkt dran - lieber um fünf zuhause als um halb im Zinksarg ...