Hallo Jürgen,
ich habe auf meinem heimischen Computer Perl installiert. Alles
läuft soweit. Das einzige Problem, das es gibt, ist die
unglaublich langsame Ausführung von Perl-/CGI-Scripts. Diese
laufen viel langsamer als auf dem Webserver meines
Webspaceanbieters. Wenn ich mit dem Taskmanager von Windows mal
die CPU-Nutzung anschaue, dann sehe ich, dass diese bei alleiniger
Ausführung von Perl (und natürlich des Apache) bei nur ca. 2%
liegt. Es muss doch möglich sein, dass Perl die gesamte
CPU-Performance ausnutzt und so die Perl-Scripte rasend schnell
ausgeführt werden.
So einfach ist das nicht. Das nur wenig von der CPU genutzt wird,
mag seinen Grund haben (z. B. das warten auf I/O oder Beschraenkungen
des Interpreters, die ihm vom Webserver auferlegt wurden).
Du solltest erstmal pruefen, ob durch den Webserver diesbezueglich
irgendwelche Limits gesetzt werden. Ist dem nicht so, so wuerde ich
das Script selber ueberpruefen: viele HD-Zugriffe? Oder gar Zugriffe
ins Netz?
Grüße,
CK
Wenn auf Erden alle das Schoene als schoen erkennen, so ist dadurch schon das Haessliche bestimmt.
http://wwwtech.de/