Jupp Kleingeist: Mit Html alle offenen Fenster schließen

Hallo,

Window-XP, IE 6.0, beliebiger Drucker

Wird nachstehender Code als Html-Seite gestartet und anschließend im Browser 'drucken'angewählt, werden (zumindest bei mir) alle offenen Browser-Fenster geschlossen.

<style type=text/css>
p {margin-bottom:0pt;margin-top:-2pt;}
</style>

<DIV style="POSITION:absolute;TOP:934px;">
<P>a</P>
<P>b</P>
<P>c</P>
</DIV>

Wird anstelle von 934 ein kleinerer Wert angegeben (933),
oder ein <p> entfernt ist alles OK.
Grundsätzlich hängt es wohl mit margin-top:-2pt zusammen.

Ich benutze -2 um den doppelten Zeilenumbruch von <p> auszugleichen.
Ev. kennt jemand einen anderen Weg.

Danke

Gruß JK

  1. Hallo JK,

    Window-XP, IE 6.0, beliebiger Drucker

    Wird nachstehender Code als Html-Seite gestartet und anschließend im Browser 'drucken'angewählt, werden (zumindest bei mir) alle offenen Browser-Fenster geschlossen.

    Wird anstelle von 934 ein kleinerer Wert angegeben (933),
    oder ein <p> entfernt ist alles OK.
    Grundsätzlich hängt es wohl mit margin-top:-2pt zusammen.

    Zuerst dachte ich ja an ein Trollposting, aber ich kann dein problem bei mir mit MSIE 6.0 unter Win 98 nur bestätigen: Es werden alle MSIE-Fenster geschlossen. Dann folgt die Fehlermeldung, MSIE habe ien Problem festgestellt. Den Fehler-Report habe ich nicht an MS abgeschickt, sondern die Anfrage weggedrückt. Daraufhin öffnet sich bei mir ein Neues MSIE Browserfenster mit meiner Startseite.

    Das Problem taucht so auch nur bei Top-Werten zwischen 934 und und 978 auf. Ohne margin-top:-2pt habe ich es nicht probiert. Total seltsam. Mit den anderen browsern gibt es kein Problem.

    Gruß Gernot

    1. Hallo nochmal JK,

      habe mal mit style="page-break-before:always" im letzten <p>-Tag experimentiert. Half aber auch nichts. Ob "never" funktioniert, wage ich dann auch zu bezweifeln, habe es aber nicht probiert. Ohne margin-top gibt es kein Problem.

      Vielleicht helfen DIV-Elemente oder <p style="display:inline">b</p> und dann ein <br>. Ich frage mich aber überhaupt, wofür du Absätze brauchst, die als solche nicht mehr zu erkennen sein sollen.

      Gruß Gernot

      1. Hallo JK,

        Nein, ich brauche keine Absätze. Diese <p>'s werden vom Browser selbst erzeugt.(Ich finde jetzt das Beispiel in Selfhtml nicht)

        Ich brauche das margin-top:-2pt damit zwischenden den ausgegebenen Zeilen keine Leerzeile ist. Dies ist nicht die optimalste Lösung, nur ich habe nichts anderes gefunden.

        Gruß JK

  2. Hi,

    gratuliere. Du hast wohl eine neue Absturzfalle entdeckt, die - wenn ausreichend publiziert - vielleicht nächstes Jahr gefixed ist;-)

    Ich benutze -2 um den doppelten Zeilenumbruch von <p> auszugleichen.

    Wieso doppelter Zeilenumbruch? P ist ein Block-Element, das einen Zeilenumbruch erzeugt und von den Browsern noch mit unterschiedlichen margin-Eigenschaften ausgestattet wird. Kann es sein, daß Dich evtl. das margin eines darüberliegenden Elementes stört?

    freundliche Grüße
    Ingo

    1. Hallo,

      was mich stört ist:
      <p>xxx</p><p>yyy</p>
      erzeugt:
      xxx

      yyy

      mit margin-top:-2 ist das Ergebnis:
      xxx
      yyy

      Wie schon bei Gernot angemerkt, auf die <p>'s habe ich keinen Einfluß.

      Gruß JK

      1. Hi,

        Hallo,

        was mich stört ist:
        <p>xxx</p><p>yyy</p>
        erzeugt:
        xxx

        yyy

        nicht, wenn Du p {margin:0} definierst.
        Und wenn Dich der Zeilenabstand stört, den kannst Du über line-height bereinflussen.

        freundliche Grüße
        Ingo