flip: Output in array

Hallo,
ich habe fogendes Problem. In meinem VB6 - Script, welches ich gerade schreibe, führe ich einen Pingversuch auf einen gezielten Rechner aus. Den Rückgabewert des Pingversuchs überprüfe ich auf "True" oder "False". Angenommen mein Rückgabewert ist "False", dann kann dies mehrere Möglichkeiten haben.

1. Der Zielrechner ist nicht eingeschaltet
2. Der Zielrechner ist momentan nicht am Hausnetz
3. Der Hostname konnte nicht aufgelöst werden, sprich der Zielrechner ist nicht im DNS eingetragen

(Jetzt das eigentliche Problem)
Und genau den dritten Fall (Hostname wird nicht über DNS aufgelöst) will ich nach meinem Pingversuch überprüfen.
Dafür starte ich mit Hilfe meinens Scriptes eine Shell und führe den "Nslookup - Befehl" aus.
Mein erster Versuch war, wie beim Pingversuch, den Rückgabewert  des Nslookup-Befehls zu überprüfen. Dies führte jedoch zu keiner richtigen Lösung, da mir der Rückgabewert ja nur mitteilt, ob der Befehl an sich ausgeführt wurde oder nicht. Nicht jedoch, ob der Zielrechner im DNS eingetragen ist oder nicht.
Also brauche ich den Output des Nslookup- Befehls. Den kann ich mir zwar in eine seperate Datei schreiben lassen, aber ich will ihn möglichst direkt in ein Array schreiben.

[u]Also: Wie kann ich den Output des Nslookup-Befehls in ein Array leiten?[/u]

Ich hoffe jemand von euch hat dazu ein paar gute Vorschlage.

Danke

  1. Servus,

    ich habe fogendes Problem. In meinem VB6 - Script, welches ich gerade schreibe, führe ich einen Pingversuch auf einen gezielten Rechner aus.

    Ich bastele gerade sowas mit VB.NET. Kann Dir leider zu deinem Problem nicht weiterhelfen, aber ich habe eine Frage (Komme auch gerade nicht weiter):

    Du machst den Ping über ICMP? Synchrone oder asynchrone Socketverbindung? Bist Du da schon auf den Socketfehler 10035 gestoßen und wie fängst Du den ab bzw. was machst Du bei bestehender nichz blockierender Socketverbindung?
    Gruß,
    LeKuchen

    1. Hi,

      ich glaube ich habe zu dem Thema Ping/ICMP und VB.Net in einer der
      letzten Ausgaben des dot.net Magazins einen Artikel gesehen, der dir
      evt. weiterhelfen kann.

      http://www.entwickler.com/itr/online_artikel/psecom,id,551,nodeid,31.html

      Ciao, Frank

      1. Hallo Frank,
        ja danke. Ich werde es mir mal anschauen. Problem ist nur dieser 10035 Socketfehler, der auftritt, wenn man mehrere Rechner direkt hintereinander (in einer Schleife) anpingt. Aber trotzdem danke!
        -LeKuchen