metleck: Erklärung eines Skriptes

<script lanuage="javascript">
function machneuesfensterauf( adresse )
  {
   F1 =
window.open(adresse,"Fenster1","width=610,height=310,left=20,top=20,resizable=yes,scrollbars=yes");
  }
 </script>

Hi kann mir jemand diedieses Skript erklären??? Bitte

  1. Hallo,

    window.open(adresse,"Fenster1","width=610,height=310,left=20,top=20,resizable=yes,scrollbars=yes")
    Hi kann mir jemand diedieses Skript erklären??? Bitte

    was genau hast du bei der Erklärung auf http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/window.htm#open nicht verstanden?

    Grüße aus Nürnberg
    Tobias

  2. Hallo,

    <fullquote>

    <script lanuage="javascript">
    function machneuesfensterauf( adresse )
      {
       F1 =
    window.open(adresse,"Fenster1","width=610,height=310,left=20,top=20,resizable=yes,scrollbars=yes");
      }
    </script>

    Hi kann mir jemand diedieses Skript erklären??? Bitte

    </fullquote>

    Das obige Script öffnet ein neues Fenster mit einer vorgegebenen Adresse.

    Lies hier nach:
    http://de.selfhtml.org/javascript/sprache/funktionen.htm
    http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/window.htm#open

    Gruß aus http://www.bonn.de/
    Sven

    --
    Do it yourSELF &#39;cause SELFmade is bestmade.
    Selfcode: ie:% fl:( br:^ va:} ls:[ fo:) rl:( n4:{ ss:| de:> js:| ch:? mo:} zu:)
    Selfcode entschlüsseln: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
    Selfcode-Info: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    Für alle Forum-Neulinge:
    1.http://de.selfhtml.org/
    2.http://suche.de.selfhtml.org/ -> http://forum.de.selfhtml.org/archiv/
    3.http://forum.de.selfhtml.org/faq/ -> http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/fo_post
  3. <script lanuage="javascript">
    function machneuesfensterauf( adresse )
      {
       F1 =
    window.open(adresse,"Fenster1","width=610,height=310,left=20,top=20,resizable=yes,scrollbars=yes");
      }
     </script>

    was soll F1 und wie ist der Zusammenhang zwischen ( adresse ) und adresse,"Fenster1"

    1. Hi metleck,

      toll zitiert...

      MfG, Dennis.

      --
      Mein SelfCode: ie:{ fl:{ br:^ va:) ls:< fo:) rl:( n4:& ss:) de:> js:( ch:{ sh:( mo:} zu:|
      Zufällige Hinweise:
      ------------------------
      Sinnvolles Zitieren: Man zitiert nur Teilsaetze des Vorposters
      auf die man sich bezieht! Nicht einfach alles.
      1. Hi metleck,

        toll zitiert...

        MfG, Dennis.

        ja und...
        kannst du es mir denn erklären?

        1. Hi metleck,

          ja und...
          kannst du es mir denn erklären?

          Ja, genau wie es dir aber auch schon andere erklärt haben:

          Es wird dort eine Funktion definiert, die den Namen machneuesfensterauf hat und der ein Paremeter (adresse) übergeben werden kann.

          Wenn die Funktion dann aufgerufen wird, öffnet sie ein neues Fenster nimmt als URL das was im Parameter adresse steht.

          Noch Fragen?

          MfG, Dennis.

          --
          Mein SelfCode: ie:{ fl:{ br:^ va:) ls:< fo:) rl:( n4:& ss:) de:> js:( ch:{ sh:( mo:} zu:|
          Zufällige Hinweise:
          ------------------------
          Fuer die Neulinge: Auf viele Fragen findet man eine
          Antwort im </archiv/>, das man auch durchsuchen kann
          http://suche.de.selfhtml.org/
  4. Hallo!

    Einfacher wäre gewesen, du liest über window.open in SelfHTML...

    window.open öffnet ein neues Fenster mit der übergebenen Referenz als Quelle. Fensterbreite und Höhe stehen in Width bzw. Height. Die Fenstergröße ist anpaßbar (resizable) und hat scrollbalken....

    siehe http://www.selfhtml.net/javascript/objekte/window.htm#open

    <script lanuage="javascript">
    function machneuesfensterauf( adresse )
      {
       F1 =
    window.open(adresse,"Fenster1","width=610,height=310,left=20,top=20,resizable=yes,scrollbars=yes");
      }
     </script>