Tim Tepaße: Glaskugel oder ähnliches gesucht - Die Zukunft des Webs

Beitrag lesen

Hallo Danny,

DHTML ist klar
Wieso ???

Du hast natürlich wegen der Javascript-Sorgen noch aus Zeiten des IEs im
Hinterkopf, denke ich.

Allerdings legt Javascript (Ecmascript, DOM, DHTML, whatever) so langsam
diesen Makel ab. Clientseitige Scripte haben durchaus ihren Vorteil, so
langsam wird das auch erkannt. Die Voraussetzungen für Dynamik im Browser
werden so langsam geschaffen, man schaue einfach mal auf die immer weitergehende
Implementierung von XmlHttpObject in den unterschiedlichsten Browsern oder
den Ausbau des DOM (Aktuell: DOM Load & Save in Opera). Javascript hat das
Potential, Weboberflächen dynamischer zu gestalten, die Grenze zwischen den
Desktop-Applikationen und dem Web verschwimmt da so langsam, es entsteht
etwas, das als »Web applications« öfters gehypt wurde. Ich denke, dieser
Trend geht auch weiter.

Das aktuellste Beispiel dafür, ist meiner Meinung nach GMail, die Weboberfläche
von Googles Mail Service. Durch massiven Javascript-Einsatz wurde da eine
bis hin zu durch Tastaturkürzeln bedienbare Oberfläche geschaffen.

Tim