alkativo: self.name in PHP?

Hi,

wie ist der javascript self.name in php definiert?

Cu

  1. Hello,

    wie ist der javascript self.name in php definiert?

    define('self.name'.'WieMeinstDuDas?');

    Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

    Tom

    --
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
    Nur selber lernen macht schlau
    1. Nun in JAvascript kann man

      self.name="dies und das";

      einen wert zwischen seiten übergeben. auf der nächsten seite sagt man dann

      var var1 = self.name;

      und erhält dann den wert.

      Und ich frage mich nun wie ich den Wert in php zuweise.

      Cu

      1. Hello,

        Nun in JAvascript kann man

        self.name="dies und das";

        einen wert zwischen seiten übergeben. auf der nächsten seite sagt man dann

        var var1 = self.name;

        und erhält dann den wert.

        Und ich frage mich nun wie ich den Wert in php zuweise.

        Ich verstehe icmmer noch nicht.
        Möchtest Du jetzt zwischen verschiedenen Requests einer/mehrerer Seiten Werte per PHP übergeben, oder willst Du wissen, wie man mittels PHP Variablen + Werte in JavaScript anlegt und weitergíbt?

        Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

        Tom

        --
        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
        Nur selber lernen macht schlau
      2. Hi,

        das machst Du über die URL, z.B. index.php?var1=hallo&var2=welt

        In index.php greifst Du dann darauf zu, z.B.:
        $var1 = $_GET['var1'];
        $var2 = $_GET['var2'];

        freundlichen Gruß
        Danny

        --
        Selfcode: fo:) br:& n4:& ie:% mo:) va:| de:] zu:) fl:| ss:) ls:& ls:& js:|
        Motto:    OpenSource - Das Wissen der Menschheit gehört der Welt!
        1. Hallo!

          das machst Du über die URL, z.B. index.php?var1=hallo&var2=welt
          In index.php greifst Du dann darauf zu, z.B.:
          $var1 = $_GET['var1'];

          Ich verwende praktisch nie $_GET noch $_SERVER['QUERY_STRING'].
          Diese Aussage errinnert mich an den heutzutage faden Witz, wo einer nach Schweden fährt, in einem Sexshop mit hochrotem Kopf »nach einem Magazin für meinen Bruder« fragt. Ist aber wirklich so:-)
          Aber jetzt frage ich mich, warum diese Doppelconference, nur um zwischen einr bequemen und einer unbequemen Variable aussuchen zu können?

          Beste Grüße
          Viennamade

          1. Hi Viennamade,

            Ich verwende praktisch nie $_GET noch $_SERVER['QUERY_STRING'].

            Was dann? (Du arbeitest doch wohl nicht mehr mit register_globals = on, oder??)

            MfG, Dennis.

            --
            Mein SelfCode: ie:{ fl:{ br:^ va:) ls:< fo:) rl:( n4:& ss:) de:> js:( ch:{ sh:( mo:} zu:|
            Zufällige Hinweise:
            ------------------------
            Den Selfcode kann man sich */]
            1. Hallo!

              Ich verwende praktisch nie $_GET noch $_SERVER['QUERY_STRING'].

              Was dann? (Du arbeitest doch wohl nicht mehr mit register_globals = on, oder??)

              Jetzt bin ich kurz zusammengezuckt und wußte keine Antwort. Blackout gehabt. Naja alles in die DB.

              Beste Grüße
              Viennamade

              1. Hallo wiederum!

                Ich verwende praktisch nie $_GET noch $_SERVER['QUERY_STRING'].

                Was dann? (Du arbeitest doch wohl nicht mehr mit register_globals = on, oder??)

                Jetzt bin ich kurz zusammengezuckt und wußte keine Antwort. Blackout gehabt. Naja alles in die DB.

                Aja, doch Umgebungsvariable, ist ja ein Affenformular. Blamiere Dich täglich.

                Beste Grüße
                Viennamade

  2. Hi,

    wie ist der javascript self.name in php definiert?

    self.name bezieht sich doch auf den Namen eines Fensters, oder? PHP läuft auf dem Server und hat deswegen keine Ahnung von etwaigen Eigenschaften auf Client-Seite. Damit PHP den Wert dennoch erhält, musst du ihn schon irgendwie an den Server senden, z.B.:

    Fenster = window.open("datei.php?fenstername=KleinesFenster","KleinesFenster","width=200,height=200");

    dann steht die der Name in datei.php im Arrayelement $_GET['fenstername'] zur Verfügung.

    Gruß,
    Andreas.

    1. Hi,

      das ist eine Möglichkeit. Vielen Dank.

      Cu