getElementsByTagName
Oliver
- javascript
0 Stiba0 Daniel Thoma0 Stiba
0 Cyx23
Hallo Forum,
in der Selfhtml-Dokumentation steht, dass der Befehl 'getElementsByTagName' erst ab Netsape 6 funktioniert. Ich habe aber andere Efahrungen gemacht. Bei mir läuft er auch unter Netscape 4.7. Woran liegt das nun? Und noch was: Aus welchem Grund reagiert Netscape bei einigen Dingen anders wenn die Seite online ist, oder wenn Sie auf der Festplatte liegt.
Danke für die Hinweise, Oliver
Hallo!
Also mir wärs egal obs auch noch funktioniert! Nehm einfach
getElementsbyID()
das sollte mittlerweile unter allen Browser gehen!
so far
Hallo Forum,
in der Selfhtml-Dokumentation steht, dass der Befehl 'getElementsByTagName' erst ab Netsape 6 funktioniert. Ich habe aber andere Efahrungen gemacht. Bei mir läuft er auch unter Netscape 4.7. Woran liegt das nun? Und noch was: Aus welchem Grund reagiert Netscape bei einigen Dingen anders wenn die Seite online ist, oder wenn Sie auf der Festplatte liegt.
Danke für die Hinweise, Oliver
Hallo Stiba!
Also mir wärs egal obs auch noch funktioniert! Nehm einfach
getElementsbyID()
das sollte mittlerweile unter allen Browser gehen!
Die Methode heißt getElementById() und dient einem ganz anderen Zweck als getElementsByTagName(). Außerdem sollte getElementsByTagName() von fast allen Browsern, die getElementById() unterstüzen, unterstüzt werden.
Grüße
Daniel
Hallo Daniel,
dann erklär mir auch mal bitte was der Unterschied zwischen einer TAGID und dem TagNamen ist?
bevor es getElementById() gab es bei verschiedenen Browsern noch Probleme wenn man die Tags über die Namen angesprochen hatt.
Aber was ist der Unterschied??? ich hatte vor getElementById() auf jeden fall immer..
<form action="" name="test" id="test" .. >
also in name und id das gleiche damit es keine Probs gab
Hab mich schon immer nach dem Unterschied gefragt?!
Hallo Stiba,
Um auf die Elemente zuzugreifen gibt es drei Methoden:
getElementById(id) gibt das Element zurück, dass die entsprechende Id hat.
getElementsByTagName(name) gibt alle Elemente zurück, die den entsprechenden Tag/Element/Knoten-Namen haben.
getElementsByTagName('span') gibt z.B. alle span-Elemente zurück.
getElementsByName(name) gibt alle Elemente zurück, die den entsprechenden Namen haben z.B.:
getElementsByName('test') würde Elemente wie <input name="test" /> zurückgeben.
Grüße
Daniel
Hallo Oliver,
in der Selfhtml-Dokumentation steht, dass der Befehl 'getElementsByTagName' erst ab Netsape 6 funktioniert. Ich habe aber andere Efahrungen gemacht. Bei mir läuft er auch unter Netscape 4.7. Woran liegt das nun?
Netscape 4 kann das wirklich nicht. Du hast aber ein Script eingesetzt welches u.a. eine Methode getElementById für Netscape 4 bereitstellt. Nachfolgende Browserweichen welche auf der Abfrage von getElementById beruhen werden dann natürlich das Vorhandensein dieser Funktion bestätigen.
Und noch was: Aus welchem Grund reagiert Netscape bei einigen Dingen anders wenn die Seite online ist, oder wenn Sie auf der Festplatte liegt.
Da gibt es mehrere Gründe, z.B. fehlerhafte Pfade und Cacheverhalten sind noch ohne deine severseitige Ausgabe genauer zu betrachten vorstellbar, aber du schickst die Seiten wohl noch per PHP o.ä. raus, also wäre es vmtl. sinnvoll einen lokalen Apachen zum Vergleich zu nehmen.
Danke für die Hinweise, Oliver
Gerne, aber du solltest bei den vielen Problemen vielleicht doch erstmal die Seite entschlacken und richtig auf CSS ohne Frames und Javascript-menu umstellen...
Grüsse
Cyx23