[...] die dezimale, die binäre, die oktale oder die römische Schreibweise ist. Der Wert ist überall gleich.
Hier möchte ich nur kurz widersprechen. Die Römer hatten kein Stellenwertsystem (=Positionssystem), sie nutzten ein Additionssystem. Also kann man da auch nicht rechnen wie in den uns geläufigen Positionssystemen.
Auch die Römer konnten 1 und 1 zusammenzählen und 100 Äpfel sind 100 Äpfel, egal ob man 100 (Dezimal), 64 (Hex) oder C (Römisch) schreibt. Dass man mit römischen Zahlen nicht so schön rechnen kann wie mit unseren indisch-arabischen, steht doch gar nicht zur Debatte.