Hallo Gernot,
Ich denke, wir sollten respektieren, dass manche Leute hier im Forum lieber anonym bleiben wollen.
Woher nimmst du dieses Wissen?[1]
Hast du den Konjunktiv "sollten" und das einleitende "ich denke" bemerkt. Ich drücke damit nicht mein Wissen, sondern meine Meinung aus.
Das bezieht sich in dem Satz nur auf den Umgang mit Postern, die lieber anonym bleiben wollen. Ich meinte jedoch, woher du weißt, dass es bei den Treffen Leute gibt, die anonym bleiben wollen. Ich habe »Leute hier im Forum« jetzt mal nur auf Poster, die auch zu Offline-Treffen kommen, bezogen, da die Diskussion ansonsten meiner Ansicht nach nicht besonders sinnvoll ist.
... andererseits fände ich es schade, wenn genau das Leute davon abhalten sollte, Self-Treffen zu besuchen. Außerdem, die Anonymität gibt er zwangsläufig nur im Kreise der Anwesenden auf. Daraus folgt nicht zwangsläufig die Preisgabe der Anonymität im WWW.
Meiner Meinung nach schon. Da die Treffen hinterher ausgiebig online diskutiert und aufbereitet werden, würde es ziemlich schwierig werden, die Anonymität von Anwesenden zu wahren.
Wieso meinst, dass es an dir liegt, dass zu entscheiden?
Ich würde mir keine Entscheidungen anmaßen, aber eine eigene Meinung darf ich ja doch wohl trotzdem äußern.
Ja, natürlich. Der Satz war auch keineswegs so provokativ gemeint, wie er möglicherweise rüberkam.
Aber es gibt auch Leute, die sich sehr konstruktiv ins Forum einbringen und - aus welchen Gründen auch immer - trotzdem nicht erkannt werden wollen. Das sollten wir auch respektieren.
Da bin ich gleicher Meinung wie du. Der Unterschied ist lediglich, dass ich es nicht für machbar halte, dies bei Leuten, die stärker in der Community involviert sind, aufrecht zu erhalten.
(Konjunktiv, meine Meinung, d.h.: Ich fände es besser, wenn wir das respektierten.)
Ich hab es schon bemerkt ;-)
Schöne Grüße,
Johannes
ss:| zu:} ls:[ fo:} de:] va:} ch:) sh:( n4:| rl:( br:< js:| ie:{ fl:( mo:}