Unterstützt meine Grafikkarte OpenGL?
Marko
- sonstiges
0 wurstsemmel0 Marko0 wurstsemmel0 small-step0 Marko0 small-step0 Marko
Hi,
Ich habe nach langer Zeit wieder das Spiel "Return To Castle Wolfenstein" installiert, doch beim starten kommt folgende Meldung:
GLW_StartOpenGL() - could not load OpenGL subsystem
Meine Grafikkarte: GForce4 MX 460 mit neuestem Treiber.
Was kann ich tun um das Spiel starten zu können?
Danke & Gruss, Marko
Hi!
Du solltest dir die neuesten Treiber für deine Grafikkarte von http://www.nvidia.com oder http://www.nvidia.de besorgen und installieren - normalerweise gibt es dann mit dieser Karte keine Probleme mehr, neu genug ist sie definitiv bei weitem.
Schönen Gruss,
wurstsemmel
Hi,
Ich habe nach langer Zeit wieder das Spiel "Return To Castle Wolfenstein" installiert, doch beim starten kommt folgende Meldung:
GLW_StartOpenGL() - could not load OpenGL subsystem
Meine Grafikkarte: GForce4 MX 460 mit neuestem Treiber.
Was kann ich tun um das Spiel starten zu können?
Danke & Gruss, Marko
Hi!
Du solltest dir die neuesten Treiber für deine Grafikkarte von http://www.nvidia.com oder http://www.nvidia.de besorgen und installieren - normalerweise gibt es dann mit dieser Karte keine Probleme mehr, neu genug ist sie definitiv bei weitem.
Hab ich doch eigentlich schon.. Aber ok, ich versuchs nochmal.
Gruss, Marko
"doch eigentlich"? ;)
Die Quake 3-Engine (und auf selbiger basiert RTCW) produziert solche Fehler in der Regel nur, wenn der Grafikkarten-Treiber Probleme macht...
Es kann je nach Betriebssystem (älter als XP) notwendig sein, die alten Grafikkartentreiber vor Installation der neuen Treiber im Gerätemanager von Hand komplett zu entfernen.
Hab ich doch eigentlich schon.. Aber ok, ich versuchs nochmal.
Hallo wurstsemmel,
Es kann je nach Betriebssystem (älter als XP) notwendig sein, die alten Grafikkartentreiber vor Installation der neuen Treiber im Gerätemanager von Hand komplett zu entfernen.
am besten im abgesicherten Modus. Alternativ kann man es auch mit diesen Tools hier mal versuchen:
http://download.guru3d.com/pafiledb.php?action=category&id=10
Gruß,
small-step
PS: Die Geforce MX ist Mist. Lieber ein paar € für eine ATI ausgeben.
Hi,
Okay jetzt klappts, wieso, keine Ahnung ;)
PS: Die Geforce MX ist Mist. Lieber ein paar € für eine ATI ausgeben.
Ja, nur bin ich kein "Hardcore"-Gamer, und ich hatte bisher keine Probleme.
Was ist eigentlich so schlecht an MX/Was ist besser an ATI?
Gruss, Marko
Hallo Marko,
Was ist eigentlich so schlecht an MX/Was ist besser an ATI?
Ich war einige Zeit in der Support-Abteilung eines Spieleentwicklers tätig, teilweise auch im Hardware-Labor.
Anfangs, nachdem NVIDIA das Rennen gegen 3dfx gewonnen hatte, waren die ATI-Karten kaum zu nutzen (meiner Meinung nach). Die Treiber waren eine Katastrophe und die Leistung, bzw. die Darstellung waren fürchterlich.
ATI hat das wohl irgendwann gemerkt, die Rage vergessen und die Radeon entwickelt. Ab hier konnte man langsam eine Verbesserung der Treiber, der Hardware und dadurch der Leistung erkennen.
NVIDIA hat derweil zwar ein paar ganz nette Karten rausgebracht, die Entwicklung konnte aber meiner Meinung nach nicht mit der von ATI mithalten. Um eine vergleichbare Geschwindigkeit zu erzielen, mussten einige Kompromisse eingegangen werden.
Meine Aussage mit der MX stimmt eigentlich nicht so ganz. Die GeForce 4 MX ist Mist, die GeForce 2 MX war eine recht gute Karte zu einem Fairen Preis. Die 4 MX dagegen war Schrott. Die 4 vor dem MX hatte sie nicht verdient, der Leistung und der Hardware nach war sie eher eine Mischung aus GeForce 2 und GeForce 3. Zudem waren die Treiber fast schon Ur-ATI gleich fürchterlich.
Irgendwann hat NVIDIA angefangen auf ihre Karten bis zu 600 Gramm schwere Kühlkörper aufzuschrauben um die enorme Wärme abzuleiten. Dazu noch ein bis zwei Lüfter und schon ist das Gehäuse halbvoll und vor allem brütend heiß. Der Luftstrom hinter der Karte, der Gott sei Dank aus dem Gehäuse geleitet wird, ist derart heiß, dass er auch recht gut zum Ablösen von Aufklebern verwendet werden könnte.
Was auch immer NVIDIA damit bezwecken wollte, ATI fährt ihnen immer wieder davon. Meiner Meinung nach zurecht. Meine nächste Karte wird wohl wieder eine ATI sein. NVIDIA müsste mich erst einmal als neuen alten Kunden gewinnen.
Gruß,
small-step
Hi,
NVIDIA hat derweil zwar ein paar ganz nette Karten rausgebracht, die Entwicklung konnte aber meiner Meinung nach nicht mit der von ATI mithalten.
Das heisst ATI hat NVIDIA überholt und geht weiter in der Entwicklung währenddessen NVIDIA auf dem alten Niveau hocken bleibt?
Die 4 vor dem MX hatte sie nicht verdient, der Leistung und der Hardware nach war sie eher eine Mischung aus GeForce 2 und GeForce 3. Zudem waren die Treiber fast schon Ur-ATI gleich fürchterlich.
Aber das hat sich ja mit den Treiberupdates erledigt, nicht wahr?
Irgendwann hat NVIDIA angefangen auf ihre Karten bis zu 600 Gramm schwere Kühlkörper aufzuschrauben um die enorme Wärme abzuleiten. Dazu noch ein bis zwei Lüfter und schon ist das Gehäuse halbvoll und vor allem brütend heiß. Der Luftstrom hinter der Karte, der Gott sei Dank aus dem Gehäuse geleitet wird, ist derart heiß, dass er auch recht gut zum Ablösen von Aufklebern verwendet werden könnte.
Hehe :) Müsst nochmal in mein Gehäuse blicken um das zu überprüfen.
Was auch immer NVIDIA damit bezwecken wollte, ATI fährt ihnen immer wieder davon. Meiner Meinung nach zurecht. Meine nächste Karte wird wohl wieder eine ATI sein. NVIDIA müsste mich erst einmal als neuen alten Kunden gewinnen.
Hm, meine wohl auch, aber auch nur wegen der Propaganda. Denn im Spiel hab ich noch kein Ruckeln o.Ä. bemerkt.
Wenn man z.B. bei einem anspruchsvollen Spiel die Auflösung auf 1152, und alle Texturdetails auf sehr hoch statt normal stellt, und es dann ruckelt, liegt das am Prozessor oder an der Grafikkarte?
Tja, sorry, aber ich bin eben Anfänger in Sachen Grafik :)
Wünsch Dir noch einen schönen Tag und danke für die Hilfe!
Marko
Hallo Marko,
Das heisst ATI hat NVIDIA überholt und geht weiter in der Entwicklung währenddessen NVIDIA auf dem alten Niveau hocken bleibt?
Nein, das nicht. Aber ich habe das Gefühl, dass NVIDIA jedesmal wenn sie an ATI rangekommen sind die Klappe aufreißt und dann von ATI fürchterlich den Hintern stramm gezogen bekommt. Welche Karte man letztendlich nutzt spielt eigentlich keine Große Rolle. Bis der Normalnutzer die volle Leistung seiner Karte ausschöpfen kann, ist sie schon wieder veraltet.
Aber das hat sich ja mit den Treiberupdates erledigt, nicht wahr?
Ich hoffe... ich habe meine GeForce 4 MX schnellstens entsorgt und sie nie wieder angesehen.
Hm, meine wohl auch, aber auch nur wegen der Propaganda. Denn im Spiel hab ich noch kein Ruckeln o.Ä. bemerkt.
Das hatte ich damals schon. Außerdem die unglaublichsten Grafikfehler.
Wenn man z.B. bei einem anspruchsvollen Spiel die Auflösung auf 1152, und alle Texturdetails auf sehr hoch statt normal stellt, und es dann ruckelt, liegt das am Prozessor oder an der Grafikkarte?
Kommt auf das Spiel an. Manchmal Prozessor, manchmal Grafikkarte. Das lässt sich pauschal nicht sagen.
Wünsch Dir noch einen schönen Tag und danke für die Hilfe!
Wünsch ich Dir auch. Kein Problem.
Gruß,
small-step