hi Tom,
Da gibt es keine rechte oder linke, sondern nur Ventil 1,2,3. Die liegen ja _hinterneinander_. Wie soll ich das mit meinem Programmierehirn jetzt begreifen und binär sind die auch nicht gegliedert.
Es sind ja auch keine _Tasten_, sondern Ventile, wie du jetzt richtigerweise schreibst. Ich hatte als 15jähriger eine echte Konzertausbildung bei einem Eisenacher Berufsmusiker und habe mich mit dem Waldhorn beschäftigen dürfen - Flügelhorn war eine wirkliche Erholung dagegen, im Eisenacher Posaunenchor war die Besetzung leider immer so, daß es genug Bläser für die erste und zweite, aber kaum mal für die dritte Stimme gab - also mußte ich bei der dritten Stimme und meinem Waldhorn bleiben.
Um die Tonleiter zu erhalten, muss man zwischendurch überblasen...
öhm ... es ist schon eine Weile her, daß du das letztemal ein Flügelhorn geblasen hast, gelle? Deine Prüfungsfrage lautet: wieviele Obertöne bekommst du denn bei mittlerem Ansatz so angeblasen, daß dein Flügelhorn mehrstimmig klingt?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|