RSS Dateien erkennen mit google
googler
- sonstiges
0 Der Martin0 Schuer0 Matthias Jütte0 Tim Tepaße
moin
leider halten es viele webmaster nicht für nötig, ihre rss dateien auch *.rss zu nennen.
gibt es dennoch eine möglichkeit ähnlich filetype:rss bei google zu suchen?
denn wenn ich nun filetype:rss suchbegriff eingebe, so werden mir nur die rss dateien, die auch demnach benannt sind angezeigt :-(
danke für hilfe
Tach,
eine dumme Frage sei erlaubt:
Was sind RSS-Dateien??
*kopfschüttel*
Martin
Servus
eine dumme Frage sei erlaubt:
Was sind RSS-Dateien??
https://forum.selfhtml.org/?t=88816&m=529764
Tschö,
dbenzhuser
Hallo,
leider halten es viele webmaster nicht für nötig, ihre rss dateien auch *.rss zu nennen.
es handelt sich dabei ja auch um XML-Dateien, die dementsprechend mit der Endung .xml benannt werden.
denn wenn ich nun filetype:rss suchbegriff eingebe, so werden mir nur die rss dateien, die auch demnach benannt sind angezeigt :-(
such doch mal nach "filetype:xml rss"
Gruß,
_Dirk
auch das löst das problem nicht, da ein großteil der webmaster einfach den name mit php enden lässt.
grund hierfür kann zwar sein, dass die armen den dynamisch erzeugten inhalt nicht mit htaccess o.ä. realisieren können.
aber tatsache ist wohl, dass hierbei auch xm nicht immer zutrifft...
Hallo.
auch das löst das problem nicht, da ein großteil der webmaster einfach den name mit php enden lässt.
Davon habe ich noch nie gehört, so das den "Großteil" stark bezweifeln möchte.
grund hierfür kann zwar sein, dass die armen den dynamisch erzeugten inhalt nicht mit htaccess o.ä. realisieren können.
Dagegen spricht, dass verhältnismäßig wenige Weblogs ihre Ressourcen auf .php enden lassen, sondern eben entweder als .html oder .xml. Die Webmaster verändern daran sicher kaum einmal etwas, und schon gar nicht un diese unsinnige Richtung.
MfG, at
Hallo,
grund hierfür kann zwar sein, dass die armen den dynamisch erzeugten inhalt nicht mit htaccess o.ä. realisieren können.
den Gedankengang verstehe ich nicht. Magst du mir erklären, was du damit meinst?
Gruß,
_Dirk
Hallo!
Wonach bzw. zu welchem Zweck suchst du denn? Vielleicht hilft dir eines der zahlreichen Newsfeed- und Weblog-Verzecihnisse weiter?
Es gibt auch eine eigene RSS-Suchmaschine (wie die sucht weiß ich allerdings nicht): http://feedster.com/
Gruß
Matthias
Hallo »Googler«,
leider halten es viele webmaster nicht für nötig, ihre rss dateien auch *.rss zu nennen.
Um ein Mißverständnis aufzuklären: Es gibt keinerlei Zwang dazu, die vom
Dateisystem bekannten Dateiendungen auch in der URL aufzuführen. Manche (ich)
mögen sogar URLs, in denen sowas nicht auftaucht: http://example.org/aktuell
Im World Wide Web ist eigentlich eine Angabe dafür da, um zu erkennen, um
was es sich bei der Ressource hinter der URL handelt. Dies ist der sogenannte
MIME-Type, der beim Ausliefern der Daten vom Webserver mitgeschickt wird.
Für HTML ist der MIME-Typ zum Beispiel »text/html«. Es gab mal einen Initiative,
bei der IETF den MIME-Typ »application/rss+xml« für RSS zu reservieren, diese
ist aber im Sande verlaufen. Weswegen RSS oft mit einem anderem MIME-Typ
ausgeliefert wird.
Es gibt also keine wirkliche Möglichkeit, RSS-Ressource maschinell als RSS
zu erkennen, es sei denn, man parst den Inhalt der Datei mit einem RSS-Parser.
gibt es dennoch eine möglichkeit ähnlich filetype:rss bei google zu suchen?
So wie ich das »filetype«-Feature bei Google verstehe, gilt dies nur für
die Nicht-HTML-Dateien, die Google zusätzlich parsen und verstehen kann,
also die Office-Formate, *.doc, *.pdf, *.ps, all sowas eben. RSS gehört
wohl nicht dazu. Für Google sind RSS-Dateien dann einfach nur Textdateien,
in denen irgendein XML-Format mit irgendwelchen Inhalten steht.
Es wäre nicht schwierig, das zu ändern, Google dürfte wohl auch ein Interesse
haben, schließlich gehört ihnen mit Blogger eine größere Weblogfirma. Es
scheint aber nicht auf der Agenda zu stehen. HTML ist eben das, was sie
am liebsten parsen.
denn wenn ich nun filetype:rss suchbegriff eingebe, so werden mir nur die
rss dateien, die auch demnach benannt sind angezeigt :-(
Ich kann mir zwar nicht unbedingt vorstellen, weswegen man nur in RSS-Dateien
suchen sollte, aber da ist eine Suche in den schon genannten RSS-Verzeichnissen
oder aber mit den RSS-Statistikdiensten, wie zum Beispiel Technorati
sinnvoller.
Ich kann mir wirklich keine Problemstellung aussuchen, weswegen Du das
machen möchtest. Wenn Du wirklich ein Problem damit hast, dann schilder
das doch mal, vielleicht gibt es auch ganz andere Lösungen.
Tim