Klawischnigg: File-Recovery aus Hibernation-Mode...

Hi there,

ich habe leider eine Datei geschlossen ohne Änderungen zu speichern; zum Glück(?) war der Rechner kurz vorher in einem Hibernationmode und ich konnte die Datei VMMHIBER.W9X (oder W9S) "retten". Kennt jemand irgendeine Möglichkeit, den Rechner "künstlich" wieder in den Zustand zu versetzen, der der Hibernation-Datei entspricht? Also im Prinzip das, was der Rechner nach dem Einschalten erledigt. Der Rechner ist ein 3 Jahre altes Compaqnotebook mit 320MB Ram, das Betriebssystem (leider) Windows ME...

thnx in Advance...

  1. Moin,

    ich habe leider eine Datei geschlossen ohne Änderungen zu speichern; zum Glück(?) war der Rechner kurz vorher in einem Hibernationmode und ich konnte die Datei VMMHIBER.W9X (oder W9S) "retten". Kennt jemand irgendeine Möglichkeit, den Rechner "künstlich" wieder in den Zustand zu versetzen, der der Hibernation-Datei entspricht? Also im Prinzip das, was der Rechner nach dem Einschalten erledigt. Der Rechner ist ein 3 Jahre altes Compaqnotebook mit 320MB Ram, das Betriebssystem (leider) Windows ME...

    Naja, im Prinzip kannst du ihn wieder in Hibernation setzen, die Platte ausbauen, die Hibernationsdatei auf einem anderen Rechner mit deiner gesicherten überschreiben und dann wieder Platte zurück und aufwecken.

    Das funktioniert aber nicht, bzw. schadet noch mehr als es nützt: Das Dateisystem wird nicht in dem Zustand sein in dem es war als der Rechner schlafengelegt wurde. Also werden allerlei Buffer und Caches nicht mit dem tatsächlichen Zustand übereinstimmen und tendentiell wird jeder schreibende Zugriff auf das Dateisystem dieses unbrauchbar machen. In etwa das selbe gilt für die Auslagerungs/Swapdatei, bloß halt umgekehrt: Da ist nicht das drin was drin sein sollte und beim Wiedereinlagern steht Mist im Speicher.

    Was du höchstens machen kannst ist dich mit einem Hexeditor in der Datei nach deinen Daten umsehen und versuchen sie rauszupfriemeln. Vorausgesetzt natürlich das war eine Textdatei.

    --
    Henryk Plötz
    Grüße aus Berlin
    ~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
    ~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~
    1. Moin,

      Naja, im Prinzip kannst du ihn wieder in Hibernation setzen, die Platte ausbauen, die Hibernationsdatei auf einem anderen Rechner mit deiner gesicherten überschreiben und dann wieder Platte zurück und aufwecken.

      Hab ich mir auch überlegt...

      Das funktioniert aber nicht, bzw. schadet noch mehr als es nützt: Das Dateisystem wird nicht in dem Zustand sein in dem es war als der

      Völlig richtig, hab ich mir nich richtig überlegt, ich denke jetzt auch, daß die Suche nach einem "recovery-utility" aus diesem Grund erfolglos bleiben muß, weil der Zustand der Platte nie mit dem Speicherinhalt korrespondieren wird.
      Naja, war halt nix...