Ingo Turski: Positionierung von Elementen II

Beitrag lesen

Hi,


A
<div class="haupt">
<div style="margin:0;" class="linkeseite">
Mailgroup
</div>
<div class="textfeld">Herzlich Willkommen...</div>
</div>

Wie schon gesagt: es gibt auch passendere Elemente als DIV, z.B. wäre
   <p class="linkeseite">
   <h1 class="textfeld">Herzlich Willkommen...</div>
u.U. angebracht und den inline-Style, wenn er überhaupt nötig werden sollte (bis jetzt nicht der Fall) wäre dann im CSS über .haupt p {} anzusprechen. Da "haupt" wohl einmalig sein wird, wäre eine ID auch sinnvoller als eine Klasse.


|        B                                      |
|  -------------------  ----------------------  |
|  |  float:     C   |  |  float:left        |  |
|  |  left           |  |         D          |  |
|  -------------------  ----------------------  |


E   clear:left

Das Element B ist dazu gedacht, dass der gesamte Bereich, den C und D abdeckt, weiß hinterlegt ist, sowie eine graue Linie rechts und links zu sehen ist. Die Höhe von B passt sich aber nicht mehr automatisch an, sprich die Elemente C und D sind nicht mehr eingebettet.

Logisch, wenn das clearende Element erst außerhalb von B kommt. Du wirst nicht umhin kommen, ein zusätzliches Element mit clear:left innrhalb von B zu setzen.

width:778px;

finde ich äußerst ungünstig gewählt. Ein paar px weniger, umd Du hast die Chance, daß auch in 800px breiten Fenstern kein Scrollbalken erscheint.

div.textfeld {
     width:634px;
     float:left; }

Du solltest nicht "pixelgenaue" Angaben machen, wenn dies vermeidbar ist. In diesem Fall könntest Du auf float verzichten (genauso in D) und lediglich margin-left und ggfls. margin-right angeben. Das hat den Vorteil, daß es unabhängig vom Box-Modell den zur Verfügung stehenden Platz ausnutzt.

freundliche Grüße
Ingo