Berne: Referenzieren über externe Dateien

Hallo

wie muss ich pfadangaben (z.B. zu bildern) in externen css und js Dateien angeben, damit die Bilder dann in den html Dateien (von denen auf die externen Dateien verwiesen wird) richtig angezeigt werden.

Muss ich bei relativer Adressierung von der html Datei oder von den externen Dateien ausgehen?

MfG

  1. Hallo,

    wie muss ich pfadangaben (z.B. zu bildern) in externen css und js Dateien angeben, damit die Bilder dann in den html Dateien (von denen auf die externen Dateien verwiesen wird) richtig angezeigt werden.

    Schon gesehen/gelesen: http://de.selfhtml.org/html/allgemein/referenzieren.htm ?

    Mit freundlichen Grüßen

    André

    --
    http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/10/60651/
    Und denkt dran - lieber um fünf zuhause als um halb im Zinksarg ...
    1. Hi,

      Schon gesehen/gelesen: http://de.selfhtml.org/html/allgemein/referenzieren.htm ?

      nur beantwortet diese Seite die Frage nicht...

      Die Adressierung muß - für moderne Browser - relativ zu der Datei sein, in der sie vorkommt, also ausgehend von dem Verzeichnis, in dem die CSS oder JS Datei ist. Ältere Browser - ich kann das nur von Netscape 4.x sagen - sehen dagegen die HTML-Datei als Ausgangsverzeichnis an.

      freundliche Grüße
      Ingo

      1. Hallo Ingo,

        nur beantwortet diese Seite die Frage nicht...

        Nun ja, es kam ja auch keine Antwort und ich wollte doch bloß helfen...

        Die Adressierung muß - für moderne Browser - relativ zu der Datei sein, in der sie vorkommt, also ausgehend von dem Verzeichnis, in dem die CSS oder JS Datei ist. Ältere Browser - ich kann das nur von Netscape 4.x sagen - sehen dagegen die HTML-Datei als Ausgangsverzeichnis an.

        Was es nicht alles gibt...

        Mit freundlichen Grüßen

        André

        --
        http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/10/60651/
        Und denkt dran - lieber um fünf zuhause als um halb im Zinksarg ...
        1. Die Adressierung muß - für moderne Browser - relativ zu der Datei sein, in der sie vorkommt, also ausgehend von dem Verzeichnis, in dem die CSS oder JS Datei ist. Ältere Browser - ich kann das nur von Netscape 4.x sagen - sehen dagegen die HTML-Datei als Ausgangsverzeichnis an.

          Ah ja danke, interessant. Gibts das auch irgendwo zum nachlesen also ne "offizielle Dokumentation". Dann kann man das besser begründen.
          In selfhtml vielleicht? Oder bei w3? Hab da nichts gefunden!

          1. Hallo Berne,

            Gibts das auch irgendwo zum nachlesen also ne "offizielle Dokumentation".

            http://www.w3.org/TR/CSS21/syndata.html#value-def-uri

            Grüße aus Nürnberg
            Tobias

            1. Hallo Berne,

              Gibts das auch irgendwo zum nachlesen also ne "offizielle Dokumentation".
              http://www.w3.org/TR/CSS21/syndata.html#value-def-uri

              jo, danke. Super. Ich denke das gilt dann auch für javascript?

              1. Hi,

                Gibts das auch irgendwo zum nachlesen also ne "offizielle Dokumentation".
                http://www.w3.org/TR/CSS21/syndata.html#value-def-uri
                jo, danke. Super. Ich denke das gilt dann auch für javascript?

                Nein.
                Wenn Du das location-Objekt eines Fensters mit einer relativen Adresse änderst, ist die Basis dazu meines Wissens im Normalfall die bisher in diesem location-Objekt stehende URL - also die URL des Dokumentes in diesem Fenster.
                Ob und wie sich ein evtl. vorhandenes <base href=""> auswirkt, weiß ich nicht, mußt Du selber ausprobieren.

                cu,
                Andreas

                --
                MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
                Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.