Auf den ersten Blick würde ich sagen: Eine Frequenzmodulation.
y = a * sin( ((2*pi*ft) + h*sin(2*pi*fm*t)) * t)
mit pi = 3.141...
a = Amplitude
ft = Trägerfrequenz
fm = Modulationsfrequenz (fm << ft)
h = Frequenzhub
Hallo Martin,
danke für die Hilfe,
doch was ist Frequenzhub (ist das dPHI = K * ft*Usignal/fsignal)
die formel könnte aber hinhauen, probier es gleich mal aus.
Das K ist doch irgendne Materialabhg. Konstante oder?!
Für jede weitere Hilfe noch dankbarer
Christoph