Der Martin: Sinus-Funktion

Beitrag lesen

Hi Christoph,

mit der mathematisch-wissenschaftlichen Seite bin ich wohl nicht so bewandert. Ich kenne die Sachen eher von der Anwendung.

doch was ist Frequenzhub (ist das dPHI = K * ft*Usignal/fsignal)

Hmm, du bringst da die Phasenlage ins Spiel, mit der ich leider wenig anfangen kann, weil sie in der Praxis meist keine Rolle spielt.
Den Frequenzhub kann ich daher nur anschaulich erklären. Bei der FM "pendelt" doch die Trägerfrequenz um die Nennfrequenz fT. Der Frequenzhub ist der Betrag dieser Abweichung von der Mittenfrequenz, also

f = fT ± h

Beispiel: Ein Funkamateur sendet in FM auf einer Nennfrequenz von 145.000MHz. Der Frequenzhub betrage 3kHz, die tatsächliche Sendefrequenz oszilliert also um 145600kHz ± 3kHz.

Das K ist doch irgendne Materialabhg. Konstante oder?!

Materialkonstanten haben meiner Meinung nach hier nichts verloren.
Ich hoffe, das hilft dir etwas weiter.

So long,

Martin