Stephan: exe Splitter

Hi,

ich suche ein programm, das mir eine Exe-Datei splittet. Allerdings sollte es die Möglichkeit bieten:

  • Die Dateien mit beliebiger Endung zu benennen
  • nach der Größe zu splitten
  • eine Exe-Datei zu erstellen (keine batch-Datei), die alle Dateien zusammen benutzt
  • der Exe sollte man ein Icon zuweisen können -> Pfad sollte relativ sein

Grund: Ich habe ein Programm geschrieben (mein erstes *stolzsei*) allerdings habe ich nicht darauf geachtet, dass die Exe nicht so groß wird. Da aber VB alles in eine Exe rein macht, habe ich jetzt ein Problem. Ich möchte nämlich Updates anbieten. Da die Exe aber so groß ist, müssten sich die Leute immer ein paar MB runterladen, was ich nicht will. Ich würde am Besten gerne ein paar Dateien mit einer Endung wie .dat haben und eine ganz kleine exe-Datei, die die anderen Dateien nur zusammen benutzt...

Ist sowas möglich und kennt jemand so ein Programm?

Danke schon mal

Stephan

  1. Hallo Stephan!

    Grund: Ich habe ein Programm geschrieben (mein erstes *stolzsei*)
    allerdings habe ich nicht darauf geachtet, dass die Exe nicht so
    groß wird. Da aber VB alles in eine Exe rein macht, habe ich jetzt  ein
    Problem. Ich möchte nämlich Updates anbieten. Da die Exe aber so

    groß ist,

    müssten sich die Leute immer ein paar MB runterladen, was ich nicht will.
    Ich würde am Besten gerne ein paar Dateien mit einer Endung wie .dat haben
    und eine ganz kleine exe-Datei, die die anderen Dateien nur zusammen benutzt...

    Ich kenne mich zwar nicht mit "Visual Basic" (VB) aus, aber ich würde dir empfehlen, das Programm dynamisch zu linken -- Oder anders gesagt, verwende .DLL-Dateien (Programm-Bibliotheken). Wie das in VB funktioniert bzw. wie die Compiler-Einstellungen lauten, kann ich dir leider nicht sagen.

    --
    Roadrunner
    1. Hi,

      das ist ja das Problem: Es gibt dafür keine Compilereinstellung und ich will nicht nochmal alles neu machen müssen :(

  2. hallo Stephan,

    ich suche ein programm, das mir eine Exe-Datei splittet. Allerdings sollte es [...]

    Na dann such mal, ich wünsche viel Erfolg.

    Grund: Ich habe ein Programm geschrieben (mein erstes *stolzsei*) allerdings habe ich nicht darauf geachtet, dass die Exe nicht so groß wird.

    Na und, wo ist das Problem? Du hast doch noch alle deine Quelltexte, kompiliere dein Programm nochmal neu mit veränderten Übersetzungen, so daß du dann eben *.dat und/oder *.cfg und/oder was auch immer hast. Das kannst du bei deinem Compiler einstellen.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. Hi,

      kannst Du VB? Ich dachte, das würde nicht gehen mit dem Compiler :-?

  3. Hallo Stephan.

    ich suche ein programm, das mir eine Exe-Datei splittet

    Ich nehme an, dass du unter Windows arbeitest. Dann suche mal auf http://www.freeware.de nach "Splitter", dort wähle einfach eines aus, was deinen Anforderungen genügt.

    Freundschaft!
    Siechfred

    --
    Wissen bedeutet zu wissen, wo es steht.
    1. Hi,

      die generieren aber alle nur Batch-Dateien :(

    2. hallo Siechfred,

      Dann suche mal auf http://www.freeware.de nach "Splitter", dort wähle einfach eines aus, was deinen Anforderungen genügt.

      Das trifft es nicht ganz. Die Programme, die man auf diesem Weg finden kann, sind in der Lage, eine größere Datei in mehrere kleinere zu zerlegen  -  und wenn du die ganze Datei (es ist ja eine EXE) wieder bvrauchst, mußt du sie aus diesen Splittern wieder zusammensetzen. Du hast keine Möglichkeit, an der Funktionalität der EXE etwas zu ändern. Diese "Splitter" verdanken ihre Existenz im wesentlichen dem Umstand, daß man größere Dateien auch auf Disketten speichern und transportfähig machen wollte und sind heute mehr oder weniger technisch so überholt wie Netscape 4.x. WinZIP kann übrigens auch verteilte Archive erstellen.

      Stephan bleibt gar nichts anderes übrig, als sein Programm neu zu übersetzen. Er hat mit VB 6++ gerbeitet (nehme ich an). Das ist der Compiler. Man muß damit Projektfiles erstellen, und in einem "Projekt" kann auch angegeben werden, ob man Teile der Konfiguration bzw. der Funktionalität in Bibliotheken (DLLs) auslagert oder XML-Files einbindet usw. Das ist der einzige Weg, den Stephan gehen kann.

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

      1. Hi,

        ja, genau, Visual Basic 6...

        Nochmal, was muss ich machen *lavine-von-arbeit-auf-mich-zukommen-seh*?

        1. hallo Stephan,

          Nochmal, was muss ich machen *lavine-von-arbeit-auf-mich-zukommen-seh*?

          Du hast ein bißchen Pech, ich hab mein VB6++ vor ein paar Tagen runtergeworfen, weil ich alles durch Visual Studio NET ersetzen möchte. Ich kann also im Moment kein Beispiel angeben. Aber so schlimm ist es eigentlich gar nicht. Du mußt bloß beim Anlegen deines "Projektes" angeben, was du wie verteilen möchtest, dann kannst du ja wählen, ob du eine EXE oder eine DLL bauen willst usw. Das steht aber auch alles ziemlich ausführlich in der Hilfe, und wenn du dort nicht weiterkommst, schaust du in die MSDN.

          Grüße aus Berlin

          Christoph S.

  4. Hi,

    ich suche ein programm, das mir eine Exe-Datei splittet.

    Mittlerweile haben die Kollegen ja schon herausgefunden, das Du das nicht möchtest ,-)

    Grund: Ich habe ein Programm geschrieben (mein erstes *stolzsei*) allerdings habe ich nicht darauf geachtet, dass die Exe nicht so groß wird. Da aber VB alles in eine Exe rein macht, habe ich jetzt ein Problem. Ich möchte nämlich Updates anbieten. Da die Exe aber so groß ist, müssten sich die Leute immer ein paar MB runterladen, was ich nicht will.

    Das muß nicht sein, Du kannst auch sogenannte Deltas anbieten, Binäre Diffs. Dazu schreibst Du Dir ein kleines Progrämmchen, das die Unterschiede in der alten und der neuen Version herauszieht und mit Angabe der Fundstelle in eine Datei schreibt. Dannnoch ein weiteres kleines Programm, das aus der alten Version und dem eben erstelltem Delta die neue Version erstellt.

    Ich würde am Besten gerne ein paar Dateien mit einer Endung wie .dat haben und eine ganz kleine exe-Datei, die die anderen Dateien nur zusammen benutzt...

    Das ist natürlich, wie die Kollegen schon sagten, eine Frage der Compilereinstellung. Siehe dazu die Dokumentation Deiner IDE.

    so short

    Christoph Zurnieden

    1. Hi,

      das löst mein Problem aber ja noch nicht, ich möchte ja das jetzt erst mal trennen :D

      1. Hi,

        das löst mein Problem aber ja noch nicht, ich möchte ja das jetzt erst mal trennen :D

        Trennung is' nich'. Du hast angefangen mit Microsoft Produkten zu arbeiten, das wirst Du niiiiie wieder los >;->

        Warum hast Du eigentlich die Frage gestellt, wie Du dazu in der Lage seist eine Datei auseinander zu klamüsern, die Du _selber_ geschrieben hast? Wogegen spricht das jetzt? Gegen Dich als Programmierer oder gegen die Möglichkeiten von VB? Gegen die Firma Microsoft, die die "Lernkurve mit dem Knick" erfunden hat: der Anfang ist kinderleicht, aber sobald man mehr will bekommt man es nur gegen Aufpreis?

        Wenn Du programmieren lernen möchtest, tue es am besten von Anfang an mit einer Sprache, die auf mehr als nur einem Betriebsystem zur Verfügung steht und vor allem mit freien Entwicklungswerkzeugen. Wenn es dann später um Geld geht, also um Zeit, dann erst kannst Du komplette IDEs in's Auge fassen. Jeder Schlosserlehrling holt sich seine ersten Blasen an der Feile und jeder Tischlerstift am Hobel, das hat schon alles seinen Grund, seinen guten ;-)

        so short

        Christoph Zurnieden

  5. Hallo!

    • Die Dateien mit beliebiger Endung zu benennen
    • nach der Größe zu splitten
    • eine Exe-Datei zu erstellen (keine batch-Datei), die alle Dateien zusammen benutzt
    • der Exe sollte man ein Icon zuweisen können -> Pfad sollte relativ sein

    Also vielleicht verstehe ich die Sache ja nicht ganz, aber der VSI (Visual Studio Installer) den Du von MS kostenlos runterladen kannst, kann die Setup Dateien splitten.

    Beste Grüße
    Viennamade

    1. hi,

      Also vielleicht verstehe ich die Sache ja nicht ganz, aber der VSI (Visual Studio Installer) den Du von MS kostenlos runterladen kannst, kann die Setup Dateien splitten.

      Du verstehst tatsächlich nicht, was er will. Den VSI (siehe http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=5fbbc453-cd04-4562-a66e-5c21436e6f56&DisplayLang=de) brauchst du nur, wenn du dir Visual Studio installieren willst, aber noch nicht den passenden MSI auf deinem ungepflegten Windows 2000 liegen hast. Mit der Frage von Stephan hat das überhaupt nichts zu tun.

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

      1. Hallo Christoph!

        Also vielleicht verstehe ich die Sache ja nicht ganz, aber der VSI (Visual Studio Installer) den Du von MS kostenlos runterladen kannst, kann die Setup Dateien splitten.

        Du verstehst tatsächlich nicht, was er will. Den VSI (siehe http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=5fbbc453-cd04-4562-a66e-5c21436e6f56&DisplayLang=de) brauchst du nur, wenn du dir Visual Studio installieren willst, aber noch nicht den passenden MSI auf deinem ungepflegten Windows 2000 liegen hast. Mit der Frage von Stephan hat das überhaupt nichts zu tun.

        Tut mir leid, wenn ich widerspreche. Aber das Gegenteil ist der Fall. Mit dem MSI kann man MSI-Dateien erzeigen und die in beliebiger Größe splitten. 100%.

        Beste Grüße
        Viennamade

        1. hi,

          Mit dem MSI kann man MSI-Dateien erzeigen und die in beliebiger Größe splitten. 100%.

          Ja, na und? Stephan will eine selbst geschriebene EXE so dekompilieren, daß er an beliebiger Stelle Updates seines Quelltextes einfügen kann. Das hat mit MSI, VSI und dem gesamten Setup-Krimskrams irgendwelcher Microsoft-Programme absolut nix zu tun.

          Grüße aus Berlin

          Christoph S.

          1. Hallo Christoph,

            Mit dem MSI kann man MSI-Dateien erzeigen und die in beliebiger Größe splitten. 100%.

            Ja, na und? Stephan will eine selbst geschriebene EXE so dekompilieren, daß er an beliebiger Stelle Updates seines Quelltextes einfügen kann. Das hat mit MSI, VSI und dem gesamten Setup-Krimskrams irgendwelcher Microsoft-Programme absolut nix zu tun.

            Naja, der VSI erlaubt ja die Verteilung von (kleinen) Patches http://msdn.microsoft.com/library/en-us/msi/setup/patch_packages.asp.
            Aber Du hast recht, Stephan wird das nicht helfen, wenn die erste Installation nicht über den Windows Installer passiert ist.

            Beste Grüße
            Viennamade