Hi Fabian,
Darüber hinaus mögen Suchmaschinen allgemein keine Frames.
Falsch, wird aber gern behauptet.
Dann wirds aber von sehr, sehr vielen behauptet - auch von vielen (glaubenswürdigen) Personen hier im Forum ;-)
"glaubenswürdig" gefällt mir *g* Aber im Ernst: Google gibt selber an, mit korrekt gemachten Frameseiten umgehen zu können und sie korrekt zu erfassen.
Hier werden immer wieder die gleichen Behauptungen über Frames aufgestellt, wodurch sie nicht glaubwürdiger werden. Ich habe in der letzten Zeit einige Sweiten zum Thema Barrierefreiheit abgegrast, und dabei Hinweise gefunden, dass einfache Frameseiten für Screenreader gar nicht so schlecht seien, weil man das Menü immer wieder gut auffinden könnte. Ich weiß nicht, ob das richtig ist, es erschien mir aber logisch.
Das Thema Frames ist eher psychologisch zu betrachten. Für die meisten Projekte, die hier in dieser Hinsicht vorgestellt werden, sind Frames einfach der falsche Ansatz. Viele Anfänger starten mit einem Editor und verwechseln Frames mit einer Art Layouttabelle. Zudem kopieren sie unbewusst Ansätze, die sie von Anwendungen kennen, bei denen auch stets das Menü sichtbar bleibt, weil man immer wieder darauf zugreifen muss. Die Komplexität der so erzeugten Framesets wird ihnen dann erst später klar und -zack!- rumpeln sie hier rein und nerven rum, denn die Frames korrekt zu verwalten erfordert Kenntnisse, die Anfänger völlig überfordern.
Zudem haben Frames viele Pluspunkte verloren, weil die Ladezeiten des Menüs, die früher in Modemzeiten ein Problem waren, nicht mehr ins Gewicht fallen. Außerdem hat man Frames früher eingesetzt, um den Browserversatz ausgleichen zu können, was heute an anderer Stelle auch wieder auftaucht.
Frames sind also eine Technik für spezielle Anwendungen geworden, etwa wenn man Daten miteinander vergelichen will, einen Spaltenkopf festlegen und dergleichen mehr, was irgendwann in ferner Zukunft mit CSS eleganter zu lösen sein wird, heute aber auf Schwierigkeiten stößt, wenn man alle Browser bedienen will. Zumindest kommt man in ähnlich bescheuerte Verquickungen und wird JavaScript abhängig, kurz: Webdesign für Kokser *g*
Viele Grüße
Mathias Bigge