Marc: google findet uns nicht mehr

wir haben vor einer woche google optimierung an unserer seite durchgenommen (webschreinerei.de)... einige tage später wurde es perfekt bei google gefunden, an erster stelle schlagwörter auch etc...

jetzt wird auf einemal garnichts mehr gefunden null... es sei denn man gibt bei google webschreinerei.de ein, aber das ist ja absoluter schwachsinn, dafür brauch man ja kein google wenn man die adresse schon weiss...

hat der wer ein rat?

  1. Hallo,

    jetzt wird auf einemal garnichts mehr gefunden null... es sei denn man gibt bei google webschreinerei.de ein, aber das ist ja absoluter schwachsinn, dafür brauch man ja kein google wenn man die adresse schon weiss...

    Was habt ihr denn geändert?

    Gruß
    Alexander Brock

    --
    SelfCode: ie:{ fl:{ br:> va:) ls:# fo:) rl:( n4:( ss:| de:> js:( ch:| sh:( mo:) zu:}
    http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    Deshalb können Pinguine nicht fliegen:
    Was nicht fliegt kann auch nicht abstürzen
    <img src="http://www.againsttcpa.com/images/AgainstTCPA-Log01Small.gif" border="0" alt="">
    http://againsttcpa.com
    1. Was habt ihr denn geändert?

      eben nichts, am anfang waren die keywords beschreibung etc noch nicht wirklich optimiert auf den inhalt...
      haben wa gemacht und danach war ja auch alles SUPER...

      aber wie gesagt nix geändert und seit heute nix

      1. Hallo,

        am anfang waren die keywords beschreibung etc noch nicht wirklich optimiert auf den inhalt...
        haben wa gemacht und danach war ja auch alles SUPER...

        aber wie gesagt nix geändert und seit heute nix

        Mit welchen Stichwörtern wollt ihr gefunden werden,
        und wer wird anstelle von euch gefunden?

        Gruß
        Alexander Brock

        --
        SelfCode: ie:{ fl:{ br:> va:) ls:# fo:) rl:( n4:( ss:| de:> js:( ch:| sh:( mo:) zu:}
        http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        Deshalb können Pinguine nicht fliegen:
        Was nicht fliegt kann auch nicht abstürzen
        <img src="http://www.againsttcpa.com/images/AgainstTCPA-Log01Small.gif" border="0" alt="">
        http://againsttcpa.com
        1. Mit welchen Stichwörtern wollt ihr gefunden werden,
          und wer wird anstelle von euch gefunden?

          webschreinerei... kombination mit webhosting zb...
          das problem ist halt... es war bis gestern abend alles in ordnung nur jetzt seit heute auf einmal nicht mehr...

          1. Hallo Marc.

            webschreinerei

            Treffer Nr. 5 (wobei Treffer 1-4 auch irgendwie etwas mit euch zu tun zu haben scheinen)

            das problem ist halt... es war bis gestern abend alles in ordnung nur jetzt seit heute auf einmal nicht mehr...

            Frag Google, warum deine Seite nicht mit den von dir gewünschten Suchbegriffen indiziert wurde. Btw, ich würde mir mal ernsthaft Gedanken machen, warum bei dem o.g. Google-Treffer keinerlei Seitenbeschreibung angezeigt wird, trotz ausgeklügelter keyword-Angaben im Kopfbereich. Richtig, es fehlt schlicht und ergreifend verwertbarer Inhalt in der Startseite, und so etwas könnte dem Hörensagen nach bereits dazu führen, dass der Rest deiner Seiten gar nicht erst besucht wird. Näheres zum Verhalten des Googlebots bei seinem letzten Besuch auf euren Seiten findest du in den Logdateien, das könnte recht aufschlussreich sein.

            Freundschaft!
            Siechfred

            --
            Wissen bedeutet zu wissen, wo es steht.
            1. Zitat von der Seite:

              Unser besonderes Augenmerk gilt der Kompatibilität und
              Suchmaschinen-Optimierung. So erzielen wir ein höheres
              Ranking, ohne das Design zu beschädigen. Zur Erklärung:
              Seiten im Index von z.B. Google oder Yahoo erscheinen
              weiter oben und sind daher leichter zu finden.

              Sorry,.. musste einfach sein...

              GreetZ MrS

              1. :-( es hat ja gestern noch wunderbar funktioniert

                Zitat von der Seite:

                Unser besonderes Augenmerk gilt der Kompatibilität und
                Suchmaschinen-Optimierung. So erzielen wir ein höheres
                Ranking, ohne das Design zu beschädigen. Zur Erklärung:
                Seiten im Index von z.B. Google oder Yahoo erscheinen
                weiter oben und sind daher leichter zu finden.

                Sorry,.. musste einfach sein...

                GreetZ MrS

                1. :-( es hat ja gestern noch wunderbar funktioniert

                  Schon klar, aber wenn ihr so eine aussage trefft:

                  Zitat von der Seite:

                  Unser besonderes Augenmerk gilt der Kompatibilität und
                  Suchmaschinen-Optimierung. So erzielen wir ein höheres
                  Ranking, ohne das Design zu beschädigen. Zur Erklärung:
                  Seiten im Index von z.B. Google oder Yahoo erscheinen
                  weiter oben und sind daher leichter zu finden.

                  Dann frag ich mich womit ihr dieses "Augenmerk" begründet?
                  Wenn man sich den Quellcode der Seiten die du uns gezeigt hast anschaut, läßt sich das nicht belegen, sie widerspricht ziemlich genau der oben gemachten Aussage, da dort fast nichts Suchmaschinen optimiert ist.

                  Struppi.

            2. Kleiner auszug aus den logs Google war Heute noch da sehe keine Fehlermeldung.
              64.68.82.13 - - [08/Sep/2004:12:35:29 +0200] "GET /robots.txt HTTP/1.0" 404 282 "-" "Googlebot/2.1 (+http://www.google.com/bot.html)"
              64.68.82.13 - - [08/Sep/2004:12:35:30 +0200] "GET / HTTP/1.0" 200 1313 "-" "Googlebot/2.1 (+http://www.google.com/bot.html)"
              64.68.82.170 - - [08/Sep/2004:12:58:47 +0200] "GET /oben.htm HTTP/1.0" 200 188 "-" "Googlebot/2.1 (+http://www.google.com/bot.html)"
              64.68.82.201 - - [08/Sep/2004:12:58:51 +0200] "GET /php/index.php HTTP/1.0" 200 3268 "-" "Googlebot/2.1 (+http://www.google.com/bot.html)"
              64.68.82.184 - - [08/Sep/2004:13:00:50 +0200] "GET /unten.htm HTTP/1.0" 200 188 "-" "Googlebot/2.1 (+http://www.google.com/bot.html)"
              64.68.82.201 - - [08/Sep/2004:13:29:25 +0200] "GET /php/werkstatt.php HTTP/1.0" 200 4556 "-" "Googlebot/2.1 (+http://www.google.com/bot.html)"

              1. Hi,

                Kleiner auszug aus den logs Google war Heute noch da sehe keine Fehlermeldung.

                der zeigt doch genau, daß lediglich die erste Unterebene gespidert wurde. Hättest Du die Vorschaltseite nicht gehabt, wäre Google stattdessen auf die Inhaltsseiten gegangen. Tja, Pech gehabt;-)

                freundliche Grüße
                Ingo

                1. Tja, Pech gehabt;-)

                  und warum hat das gestern geklappt?

                  1. Hi,

                    Tja, Pech gehabt;-)

                    der berüchtigte Freshness-Bonus?

                    freundliche Grüße
                    Ingo

                  2. Hi marc,

                    und warum hat das gestern geklappt?

                    Hast Du mal das gelesen?

                    http://www.google.de/intl/de/webmasters/2.html#B1

                    Viele Grüße
                    Mathias Bigge

              2. He,

                64.68.82.13 - - [08/Sep/2004:12:35:29 +0200] "GET /robots.txt HTTP/1.0" 404 282 "-" "Googlebot/2.1 (+http://www.google.com/bot.html)"

                vielleicht versucht Du es auch mal mit einer robots.txt, die scheint es bei Dir nicht zu geben.
                http://www.google.com/search?q=robots.txt

            3. Hi,

              webschreinerei

              Treffer Nr. 5

              von insgesamt 5 ;-))
              das könnte man auch als die allerletzte Position bezeichnen.

              warum bei dem o.g. Google-Treffer keinerlei Seitenbeschreibung angezeigt wird, trotz ausgeklügelter keyword-Angaben im Kopfbereich. Richtig, es fehlt schlicht und ergreifend verwertbarer Inhalt in der Startseite

              genau. Und daher bewertet Google die Seite vermutlich auch als äußerst uninteressant. Daß sie zuvor besser gelistet war, dürfte lediglich auf den Freshness-Bonus zurückzuführen sein (wi ja auch schon spekuliert wurde).

              Besonders ungünstig auch, daß unter "Ahnliche Seiten" nichts gefunden wird; normalerweise ein Indiz dafür, daß auch die Indexseite bald gekillt wird.

              Du verschenkst mMn durch die vorgeschaltete und inhaltslose Startseite einiges:

              • kein Inhalt zum Indizieren. Möglicherweise werden Deine Keyword-Angaben sogar *negativ* als SPAM gewertet, da sie keine Entsprechung im Inhalt haben. Positiv Beachtung schenkt google dem ohnehin nicht, so daß sie im Zweifelsfall besser ganz weggelassen werden sollten. Dafür dann aber eine Description rein, die etwas mehr aussagt als "Startseite der Webschreinerei". Sie wird von google zwar nicht bei der Suche berücksichtigt, aber u.U. angezeigt.

              • keine Beschreibung des Suchergebnisses.

              • sämtliche Unterseiten rutschen eine Stufe nach unten. Gerade bei "unwichtigen" Seiten wird die dritte Stufe nicht oder nicht gut gespidert.

              freundliche Grüße
              Ingo

  2. wir haben vor einer woche google optimierung an unserer seite durchgenommen (webschreinerei.de)... einige tage später wurde es perfekt bei google gefunden, an erster stelle schlagwörter auch etc...

    jetzt wird auf einemal garnichts mehr gefunden null... es sei denn man gibt bei google webschreinerei.de ein, aber das ist ja absoluter schwachsinn, dafür brauch man ja kein google wenn man die adresse schon weiss...

    hat der wer ein rat?

    Ja optimiere deine Seite für Suchmaschinen.
    Verzichte auf JS brauchst Du bei Deiner Seite für nichts.
    Benutze keine Sinnfreien Eingangseiten.
    Sorge dafür das Deine Kunden Dich auch verlinken.
    Biete den Suchmaschinen etwas an.
    Wenn Du Geld an Suchmaschinenoptimnierer verschenken willst, dann schenke es lieber mir.
    TomIRL

    1. mit eingangsseite hin oder her...(weiß was du meinst) fakt ist wir wurden doch gefunden... und seit heute nicht mehr und wir haben nichts verändert...

      1. mit eingangsseite hin oder her...(weiß was du meinst) fakt ist wir wurden doch gefunden... und seit heute nicht mehr und wir haben nichts verändert...

        Hatte google gestern vielleicht einen schlechten Tag?

        http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&q=Webschreinerei+&btnG=Google-Suche&meta=lr%3Dlang_de|lang_en

        Struppi.

  3. Hi!

    Google legt viel Wert auf semnatisches, d.h. korrekt ausgezeichnetes (X)HTML. Auf eurer Website findet man nur sehr wenig Textauszeichnung, a la <hx>, <strong> <em>. Auch die Titel sagen nicht viel aus.
    Darüber hinaus mögen Suchmaschinen allgemein keine Frames.

    Grüße,
    Fabian St.

    --
    Endlich online: http://fabis-site.net
    --> XHTML, CSS, PHP-Formmailer, Linux
    Selfcode: ie:% fl:|  br:^ va:) ls:& fo:) rl:( n4:° ss:| de:> js:| ch:| mo:) zu:)
    1. Hi Fabian,

      Google legt viel Wert auf semnatisches, d.h. korrekt ausgezeichnetes (X)HTML.

      Das behauptest Du. Belege? H1 wird natürlich anders bewertet als spn oder p, aber sonst? Ich glaube nicht, dass Google verdeckt validiert.

      Darüber hinaus mögen Suchmaschinen allgemein keine Frames.

      Falsch, wird aber gern behauptet.

      Viele Grüße
      Mathias Bigge

      1. ist ja auch alles ok, aber so wie die seite jetzt ist wurde sie gefunden... und jetzt nicht mehr...! wieso?

        1. ist ja auch alles ok, aber so wie die seite jetzt ist wurde sie gefunden... und jetzt nicht mehr...! wieso?

          1. Theroie: Du hattest eine Bonus für Neuanmeldungen.
          2. Theorie: Du hattest ein paar Tage Glück und Google hat seinen Index wieder mal umgebaut.
          3.Theorie: Du bist aus dem Index gekegelt worden weil mit Deiner Seite was faul wqar und jemand der Meinung war er müße Dich anschmieren

      2. Hi Mathias!

        Google legt viel Wert auf semnatisches, d.h. korrekt ausgezeichnetes (X)HTML.
        Das behauptest Du. Belege? H1 wird natürlich anders bewertet als spn oder p, aber sonst? Ich glaube nicht, dass Google verdeckt validiert.

        Nö, das meinte ich so nicht. Ich wollte damit sagen, dass das die Begriffe, die mit <hx>, <em> und <strong> ausgezeichnet auch meist die Wörter sind, unter denen man bei Google gefunden wird. Wobei der Titel jedoch meist noch entscheidender ist.

        Belege? Z.B. die Referer-Logs von meiner Website. Beinahe 60% der Wörter, unter denen ich gefunden werde, tauchen in obigen Tags auf.

        Darüber hinaus mögen Suchmaschinen allgemein keine Frames.
        Falsch, wird aber gern behauptet.

        Dann wirds aber von sehr, sehr vielen behauptet - auch von vielen (glaubenswürdigen) Personen hier im Forum ;-)

        Ich kann es selbst nicht bestätigen, weil ich noch nie eine ganze Website mit Frames gemacht habe, aber da soviele es zu bestätigen schienen... Was soll man denn noch glauben ;-) ;-)

        Grüße,
        Fabian St.

        --
        Endlich online: http://fabis-site.net
        --> XHTML, CSS, PHP-Formmailer, Linux
        Selfcode: ie:% fl:|  br:^ va:) ls:& fo:) rl:( n4:° ss:| de:> js:| ch:| mo:) zu:)
        1. Hi Fabian,

          Darüber hinaus mögen Suchmaschinen allgemein keine Frames.
          Falsch, wird aber gern behauptet.
          Dann wirds aber von sehr, sehr vielen behauptet - auch von vielen (glaubenswürdigen) Personen hier im Forum ;-)

          "glaubenswürdig" gefällt mir *g* Aber im Ernst: Google gibt selber an, mit korrekt gemachten Frameseiten umgehen zu können und sie korrekt zu erfassen.

          Hier werden immer wieder die gleichen Behauptungen über Frames aufgestellt, wodurch sie nicht glaubwürdiger werden. Ich habe in der letzten Zeit einige Sweiten zum Thema Barrierefreiheit abgegrast, und dabei Hinweise gefunden, dass einfache Frameseiten für Screenreader gar nicht so schlecht seien, weil man das Menü immer wieder gut auffinden könnte. Ich weiß nicht, ob das richtig ist, es erschien mir aber logisch.

          Das Thema Frames ist eher psychologisch zu betrachten. Für die meisten Projekte, die hier in dieser Hinsicht vorgestellt werden, sind Frames einfach der falsche Ansatz. Viele Anfänger starten mit einem Editor und verwechseln Frames mit einer Art Layouttabelle. Zudem kopieren sie unbewusst Ansätze, die sie von Anwendungen kennen, bei denen auch stets das Menü sichtbar bleibt, weil man immer wieder darauf zugreifen muss. Die Komplexität der so erzeugten Framesets wird ihnen dann erst später klar und -zack!- rumpeln sie hier rein und nerven rum, denn die Frames korrekt zu verwalten erfordert Kenntnisse, die Anfänger völlig überfordern.

          Zudem haben Frames viele Pluspunkte verloren, weil die Ladezeiten des Menüs, die früher in Modemzeiten ein Problem waren, nicht mehr ins Gewicht fallen. Außerdem hat man Frames früher eingesetzt, um den Browserversatz ausgleichen zu können, was heute an anderer Stelle auch wieder auftaucht.

          Frames sind also eine Technik für spezielle Anwendungen geworden, etwa wenn man Daten miteinander vergelichen will, einen Spaltenkopf festlegen und dergleichen mehr, was irgendwann in ferner Zukunft mit CSS eleganter zu lösen sein wird, heute aber auf Schwierigkeiten stößt, wenn man alle Browser bedienen will. Zumindest kommt man in ähnlich bescheuerte Verquickungen und wird JavaScript abhängig, kurz: Webdesign für Kokser *g*

          Viele Grüße
          Mathias Bigge

          1. Hi Mathias!

            Danke für deine Erkärungen, jetzt habe ich wieder etwas gelernt :-)

            Außerdem wird ein Post gebookmarkt und bei jeder Behauptung, "Suchmaschinen mögen keine Frames" zitiert. [1]

            Grüße,
            Fabian St.

            [1] Natürlich mit Quellangabe :-)

            --
            Endlich online: http://fabis-site.net
            --> XHTML, CSS, PHP-Formmailer, Linux
            Selfcode: ie:% fl:|  br:^ va:) ls:& fo:) rl:( n4:° ss:| de:> js:| ch:| mo:) zu:)
            1. Hi Fabian,

              Außerdem wird ein Post gebookmarkt und bei jeder Behauptung, "Suchmaschinen mögen keine Frames" zitiert.

              Dann zitier lieber Google selbst:

              http://www.google.de/intl/de/webmasters/2.html

              "Sie verwenden Seiten mit Frames. Google unterstützt Frames so weit wie möglich. Frames erzeugen jedoch potenziell Probleme bei Suchmaschinen, Bookmarks, E-Mail-Links usw., da sie dem Grundmodell des Webs - eine Seite entspricht einer URL - widersprechen. Wenn eine Benutzeranfrage eine vollständige Site als Ergebnis liefert, gibt Google das Frameset zurück. Wenn die Anfrage als Ergebnis eine einzelne Seite der Site ergibt, gibt Google diese Seite zurück. Diese Seite wird dann nicht in einem Frame angezeigt, da es eventuell kein Frameset gibt, das mit dieser Seite verknüpft ist.
              Informationen zur Darstellung von Sites durch Suchmaschinen finden Sie unter "Search Engines and Frames" (Englisch). Dort finden Sie eine Beschreibung des 'NoFrames'-Tags, das zur Darstellung von alternativen Inhalten verwendet wird. Wenn Sie anstatt von alternativem Inhalt Meldungen wie "Für dieses Dokument benötigen Sie einen Browser, der Frames unterstützt" oder "Aktualisieren Sie Ihren Browser " verwenden, schließen Sie Suchmaschinen sowie Benutzer aus, die Frames in ihrem Browser deaktiviert haben. (Audio-Webbrowser, die in Autos und von Sehbehinderten verwendet werden, unterstützen beispielsweise in der Regel keine Framesets, da es sich hierbei um ein visuelles Verfahren handelt.) Informationen zum NoFrames-Tag im HTML-Standard finden Sie unter: http://www.w3.org/TR/REC-html40/present/frames.html#h-16.4 (Englisch)."

              http://searchenginewatch.com/webmasters/article.php/2167901
              Hier wird erklärt, wie man trotz Frames vernünftig mit Suchmaschinen umgehen kann.

              Vor kurzem hatte Cybaer in einem Posting komplexere Techniken zur Verwaltung von Frames angerissen.

              Viele Grüße
              Mathias Bigge

              1. Hi Mathias!

                Danke für die Links - insbesondere der zweite ist interessant!

                Grüße,
                Fabian St.

                --
                Endlich online: http://fabis-site.net
                --> XHTML, CSS, PHP-Formmailer, Linux
                Selfcode: ie:% fl:|  br:^ va:) ls:& fo:) rl:( n4:° ss:| de:> js:| ch:| mo:) zu:)
                1. Danke für die Links - insbesondere der zweite ist interessant!

                  Naja:
                  By  Danny Sullivan, Editor
                  December 5, 2000

                  und letztlich bietet die Seite auch keine Lösung für die Probleme, die mit Frames auftauchen.

                  das Meta Tags helfen können mag stimmen, wobei dies für alle Seiten zutrifft

                  Das ein sinnvoller noframe Bereich euin muss ist, sollte auch bekannt sein, hilft aber nichts, wenn jemand sich veleiten läßt seine Navigation auf das frmaeset zu optimieren. Da der Link <content> ja nur auf die 1. Inhaltsseite leitet und dort ist nur der Starttext.

                  Das Javascript ist auch nur suboptimal, da suchmaschinenergebnisse (bei eingeschaltetem JS) unbrauchbar macht. Denn es leitet jedes Ergebniss auf die Startseite. Sehr frustrierend für jemand der etwas sucht und dann auf einer Seite landet wo nicht das steht was er sucht.

                  Natürlich liesse sich das JS noch verbessern.

                  Was man alles "ohne Mehraufwand" machen muss um Frames sinnvoll zu nutzen, hat Cybaer hier beschrieben:
                  http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/8/88076/#m526351

                  Struppi.

  4. Hi,

    jetzt wird auf einmal garnichts mehr gefunden null...

    hat der wer ein rat?

    Ich hab mal einen Vortrag von einem Profi einer Recherchefirma gehört, die u.a. auch mit Google arbeitet, der hat da folgendes verraten:
    Kennzeichnend für Goggle ist, dass nicht immer dieselben Ergebnise herauskommen, sondern das hängt u.a. von der Auslastung ab, oder auch davon, welche Arbeiten am System gerade durchgeführt werden usw. Manchmal werden sogar bestimmte, von Profis gern benutzte Recherche-Optionen gesperrt (z.B. speziell die Suche nach Begriffen in Pfaden und was es sonst noch so gibt, was teilweise gar nicht öffentlich bekannt ist.) Was gerade geht und was nicht geht, ist nicht ohne weiteres feststellbar, außer eben daran, was tatsächlich gefunden wird. Es gibt daher keine Garantie, dass eine bestimmte Site gefunden wird bzw. an wievielter Stelle sie genannt wird. Aus demselben Grund gibt es von Goggle auch keine "vollständige" Bedienungsanleitung, denn die müsste sich ja auch ständig ändern.

    Also, vielleicht wird eure Site ja schon heute Nacht mit den Suchbegriffen, die du zu Testen verwendest, wieder gefunden, weil (Beispiel frei erfunden!) die maximale Suchwortlänge wieder auf 15 Buchstaben erhöht wurde...

    Gruß
    Hans35

  5. Hallo Marc,

    da duerfte dich dieser Artikel über den "Sandbox Effect" interessieren, solange du des Englischen maechtig bist: http://www.seochat.com/c/a/Google/The-Sandbox-Effect%3A-Not-a-Nice-Place-to-Play

    Eddie

    --
    Old men and far travelers may lie with authority.
  6. habe d'ehre

    wir haben vor einer woche google optimierung an unserer seite durchgenommen
    jetzt wird auf einemal garnichts mehr gefunden null...

    Du hast auf der Startseite _einen_ Link, welcher zu http://www.webschreinerei.de/php/werkstatt.php fuehrt.
    Blende mal die Grafiken aus und Du siehst die Ansicht der Robots. Da folgt *kein* weiterer Link mehr. Wenn ich ein Robot waere, ich wuerde abhauen und mich anderweitig vergnuegen. Dem Satz mit der Suchmaschinenoptimierung kann ich allerdings einen gewissen Charme nicht absprechen.

    Baue einfach mal im Footer noch Textlinks ein, melde die Seite erneut an und harre der Dinge.

    man liest sich
    Wilhelm

    1. Hi,

      Du hast auf der Startseite _einen_ Link, welcher zu http://www.webschreinerei.de/php/werkstatt.php fuehrt.

      nein. dieser ist zum einen doppelt und zum anderen gibt es im noframes noch

      Bitte benutzen sie <a href="php/index.php" >diesen Link</a>

      was natürlich denkbar ungünstig ist.

      Was findet der Robot nun also:

      • eine nahezu inhaltsleere Startseite.
      • zwei Links auf ein und dieselbe Folgeseite
      • einen Link auf eine weitere Seite, die aber exakt der aktuellen entspricht

      Wenn das kein Grund ist, die Seite nicht großartig zu beachten oder gar zu kicken...

      freundliche Grüße
      Ingo