Hi
Die Gegenargumentation ist esoterisch, ja laienhaft.
Wer sich nicht abmeldet und den Rechner "abschliesst", ist selbst schuld. (Wenn die Gegenargumentation richtig waere, waere uebrigens noch das Problem zu loesen, dass der Erstbenutzer die Seite ausgedruckt hat und den Ausdruck auf seinem Schreibtisch vergessen hat.)
da werde ich mich wohl auch noch zu wort melden müssen.
an einem öffentlichen computer kann es durchaus passieren, dass jemand sich ausloggt, aber das browserfenster nicht schliesst. der nächste user kann, indem er zurück drückt, die Daten seines Vorgängers anschauen. Und der Vorgänger rechnet nicht damit, da er sich ja ausgeloggt hat. bei einigen emaildiensten kann man beispielsweise nicht mehr zurück, nachdem man sich ausgeloggt hat. Bei anderen geht es. Mich würde interessieren, wie man ersteres realisiert.
bleiben wir doch bei der Sache. es kann euch ja doch egal sein, ob es jetzt sinnvoll ist oder nicht.
grüsse
sroto