Suchmaschinenoptimierung
der Frank
- sonstiges
0 Yeti0 Schuer0 Yeti
0 Ingo Turski0 dbenzhuser0 Eddie
Hallo,
Welche URL ist am besten für Suchmaschinen (insbes. Google) optimiert?
Gruß
der Frank
Hi,
sorry, komm nicht drauf (content_filter_denied) und dem Titel nach zu urteilen will ich da auch gar nicht drauf! <img src="http://familie.tschersich.bei.t-online.de/leftbehind/smiley7.gif" border="0" alt="">
Der Yeti
Hallo,
- http://www.webseite.de/beispiel.htm
- http://www.webseite.de/beispiel/
- http://www.webseite.de/beispiel/index.htm
theoretisch gesehen könnte 1) meiner Meinung nach einen klitzekleinen Vorteil haben, weil die Datei so heißt wie das entsprechende Suchwort, falls man nach "Beispiel" sucht. Praktisch gesehen glaube ich allerdings nicht, dass dieser Vorteil wirklich nennenswert sein könnte.
Und benutzertechnisch gesehen, sind 2) und 3) dem ersten überlegen, da man sich intuitiver durch die Seitenstruktur hangeln kann und Themen eigene Verzeichnisbäume haben. Netter Archivlink zum Thema: http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/11/63832/#m364058
Gruß,
_Dirk
Hi alle,
achso, er meint den reinen Aufbau der URL!
Meines Erachtens macht es keinen Unterscheid. Allerdings kenne ich auch die Suchmaschinenalgorithmen nicht, vielleicht ist es wirklich wie du (Dirk) sagst.
Hauptsache, die URL ist von vielen guten Seiten verlinkt (Google PageRank).
Der Yeti
Hi,
am sinnvollsten (auch für die User) dürfte
- http://www.webseite.de/beispiel/
sein, wobei google dies AFAIK mit
- http://www.webseite.de/beispiel/index.htm
gleichsetzt.
Sofern die Seite nicht die Indexseite im Verzeichnis /beispiel ist, würde ich jedoch
http://www.webseite.de/beispiel/beispiel-zusatzkeyword.html
favorisieren.
freundliche Grüße
Ingo
Servus Frank
- http://www.webseite.de/beispiel.htm
- http://www.webseite.de/beispiel/
- http://www.webseite.de/beispiel/index.htm
Jedes Verzeichnis sollte meiner Meinung nach direkt aufgerufen werden können, wenn du also 1) benutzt solltest du entweder dafür sorgen, das automatisch beispiel.htm aufgerufen wird, oder eine zus. index.htm einfügen.
Das hat aber mit der Suchmaschinen nix zu tun :)
Wenn du nachträglich die Seitenstruktur änderst, denke daran, dass dann die meisten Links aus Suchmaschinen ins Leere laufen - das ist auch nicht gerade förderlich...
Tschö,
dbenzhuser
Hallo der Frank,
- http://www.webseite.de/beispiel.htm
- http://www.webseite.de/beispiel/
- http://www.webseite.de/beispiel/index.htm
Prinzipiell die, die die groesste Keyword-Dichte aufweist.
Also hier http://www.webseite.de/beispiel/
Besser waere http://www.webseite.de/beispiel/beispiel.htm
und am allerbesten:
http://www.beispiel.beispiel.de/beispiel/beispiel.htm
Da waere ich aber sehr vorsichtig, es nicht zu uebertreiben. Aber
http://www.keyword.beispiel.de/keyword/keyword.htm
ist ideal fuer meherere Begriffe. Die Gewichtung ist dabei:
Wenn du mit Pfaden der Art http://www.webseite.de/beispiel/ arbeitest, de facto aber immer eine index.htm zur Verfuegung steht (was die Suchmaschine ja nicht mitbekommt), dann hast du ausserdem den Vorteil, dass z.B. in
http://www.webseite.de/beispiel/gnarf/bla/blub/palimpalim/
jedes Verzeichnis ein Ergebnis zurueck gibt, ohne dass der user die Dateinamen kennen muss. Das ist dann zusaetzlich benutzerfreundlich.
Eddie