Christoph Schnauß: Error-docs beim Apache 1.3

Beitrag lesen

hallo Andreas,

In meiner Apache-2 Installation gibt es ein Verzeichnis namens "error". Darin befinden sich die Default-Fehlermeldungs-Seiten.

Richtig, und außerdem hast du in der httpd.conf noch einen Alias für das Verzeichnis "error". Das Ganze ist nur wirksam, wenn "ErrorDocument" aktiviert ist, sonst nicht.

Wenn das beim Apache 1.3 nicht so ist

Nein, das ist da nicht so. Man kann allerdings ebenfalls "ErrorDocument" aktivieren, ein beliebiges Verzeichnis anlegen und dort individuelle Fehlerseiten deponieren, die von Apache anstelle der "default"-Anzeigen abgerufen werden können.

Erzeuge eine Fehlermeldung (z.B. durch Aufruf einer nicht-existenten Seite). Such Dir einen möglichst eindeutigen Text (aber OHNE Servername oder sonstige von Installation zu Installation unterschiedlichen Dinge) aus der Seite und durchsuche alle Unterordner der Apache-Installation nach Dateien, die diesen Text enthalten. Wirklich ALLE Dateien durchsuchen, die Endung muß nicht .html sein.

Das hilft nicht unbedingt. Sofern nicht ein "eigener Text" in der httpd.conf vorgegeben worden ist, nimmt Apache die in den Sourcen (httpd_core.c) vorformulierten Sätze (bei Apache 2.0.x core.c).

Grüße aus Berlin

Christoph S.