Hi,
error404.php besteht aus einer Sitemap und wird korrekt aufgerufen. Was mich dabei stört, daß in der Adresszeile die falsch getippte und nicht vorhandene URL angezeigt wird.
Ist doch auch sinnvoll - dann kann man den Tippfehler leicht beseitigen.
Man kann auch bei ErrorDocument eine vollständige URL (http://...) angeben - dann wird ein Redirect ausgeführt.
Das hat aber Nachteile, z.B.:
- Der User kann den Tippfehler nicht korrigieren, weil die von ihm getippte URL weg ist
- Der Client bekommt nicht den Fehlercode (z.B. 404), sondern den Weiterleitungscode
cu,
Andreas
--
MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.