Hello,
Es hat meiner Meinung nach weder Vor- und Nachteile. Obwohl: Wenn man mal
darauf geachtet hat, dann wird seit anderthalb Jahren oder so in akustischen
Medien (TV, Radio) auch beim Aussprechen der URL das »www« weggelassen, die
Kürze hat wohl auch ihre Vorteile.
Eine allzu starke Verkürzung von Information kann aber auch zu Fehldeutungen führen. Wenn nämlich der Kontext fehlt, oder aber Kontext-Überschneidungen vorliegen, oder das Erfahrungsumfeld des Adressaten von dem des Senders zu stark abweicht, ist ein Missverständnis vorprogrammiert.
So kann z.B. ein Physikprofessor die einfache Frage in der Führerscheinprüfung nach dem Bremsweg nicht mehr beantworten, ohne dass sich ihm die nackenhaare sträuben, oder er sogar eine "falsche" Antwort gibt.
Was bedeuten z.B.:
VK
RAM
VAR
EV
ICANN
CIA
PCMCIA
EIBA
usw.
Na, das kann man beliebig so fortführen und durch Mischung von Abkürzungen oder Synonymen aus verscheidenen Gültigkeitsbereichen für eine Menge Verwirrung sorgen.
Dem User sollte im Browser also immer genau das wieder angezeigt werden, was er auch eingetippt hat. Das lässt sich leider aber nicht immer machen.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau