Hallo,
bei mir ist es zur Angewohnheit geworden, wenn ich auf Webseiten surfe immer mal den Quellcode anzuschauen. Ich habe ja schon merkwürdiges gesehen, aber diesen Schnipsel wollte ich euch nicht vorenthalten. Da wird sonst immer <table> verwendet, aber wenn mann es mal gebrauchen sollte, nimmt man es nicht:
<table border="0">
<colgroup>
<col width="33">
<col width="140">
<col width="250">
</colgroup>
<tr height="250">
<td width="33" height="250"></td>
<td width="140" valign="top" ><font face="arial,helvetica" size=2>Spaltenname<br>Spaltenname<br>Spaltenname<br>Spaltenname<br>Spaltenname<br>Spaltenname<br>Spaltenname<br> Spaltenname<br>Spaltenname<br>Spaltenname<br>Spaltenname<br>Spaltenname<br><br>Spaltenname</td>
<td width="250" valign="top"><font face="arial,helvetica" size=2>Datenwert<br>Datenwert<br>Datenwert<br>Datenwert<br>Datenwert<br>Datenwert<br>Datenwert<br>Datenwert<br>Datenwert<br>Datenwert<br>Datenwert<br>Datenwert<br>Datenwert<br>Datenwert</td>
</tr>
</table>
Die originalen Texte wurden sinngemäß durch Spaltenname und Datenwert ersetzt.
Gruß,
Henning
Gruß aus Braunschweig
SELF-Code: sh:( fo:| ch:{ rl:( br:> n4:( ie:( mo:) va:) de:] zu:} fl:( ss:| ls:<
http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A(+fo%3A|+ch%3A{+rl%3A(+br%3A>+n4%3A(+ie%3A(+mo%3A)+va%3A)+de%3A]+zu%3A}+fl%3A(+ss%3A|+ls%3A<+js%3A|