Tach auch,
Wenn ich das richtig sehe, wurde mit einem Absender, der "nach mir" aussieht (jfuller@chraecker.de) Werbung an n gegen unedlich viele Adressen geschickt.
Da muss ich heute abend ja mal sehen ob ich Spam von "Dir" bekommen habe ;-)
Das Zeugs was Du unten hinkopiert hast bekomme ich praktisch jeden Tag in den Spamfolder, mein BayesFilter kennt die schon ganz gut.
Ist es die unterschreibende Firma? Oder wurde die auch nur "benutzt"?
Die Frage kann man mit einem klaren "Jain" beantworten ;-)
<a href=http://jidecw.s0ft4allcases.info/?ordfocz41zqmixql>Learn more...</a><br><br>
Ich bin jetzt zu faul nachzusehen, aber hoechstwahrscheinlich ist die Domain mit einer Adresse in 123 ABCD-Street, Someplaceorother, Habichvergessenstan, Tel 123-456-7890 registriert. Vermutlich von Joe Bloggs oder Erika Mustermann.
Da irgendwas nachzuverfolgen ist Zeitverschwendung.
Filter auf die Adresse einstellen die den Kram direkt loescht und Aussitzen.
Hoechstens noch einen Fluch auf die Leute die den Kram versenden ansetzen. Auf dass denen ein riesig grosser Pickel auf der Nase waechst, alle Haare gruen werden und sie 37.5 Jahre ganz fiese Kopfschmerzen haben werden. Sowas in der Art.
Gruss,
Armin