Ingo Turski: Zugriffsstatistiken => Suchmaschinen und AOL'er....

Beitrag lesen

Hi,

wer hat sich schonmal mit der Frage der Zuverlässigkeit von Besucher/Zugriffsstatistiken beschäftigt? Wie sicher werden Suchmaschinen gefiltert? Und werden AOL Besucher als EIN Besucher erkannt?

in meinem Logfile-Auswertungsprogramm schaffe ich es recht gut, Zugriffe eines Besuchers mit wechselnden IPs (nicht nur bei AOL, auch andere Provider wechseln die IPs, wennauch nicht so häufig) IPs zusammenzufassen. Ist allerdings nicht ganz einfach. Hierzu werte ich den Referrer aus (kommt der Besucher von einer meiner Seiten?), den UserAgent (ist es derselbe?) und den IP-Bereich (entsprechend den vorangegangenen Kriterien wird hier die Ähnlichkeit unterschiedlich gewichtet).
Da kommt dann z.B. sowas bei raus:

1412: Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; AOL 9.0; Windows NT 5.1; SV1)
      Ref: -
[17:42:23]     /web/
[17*43*15]     /index.html
[17*45*01]     /web/leistungen.html
[17*45*10]     /web/projekte.html
[17*45*42]     /web/tips.html
[17*46*13]     /web/links.html
[17*46*32]     /web/webdesign.html

wobei die * in den Zeiten IP-Wechsel signalisieren.
Aber auch sowas:

965: Googlebot/2.1 (+http://www.google.com/bot.html) *g
      Ref: -
[20:26:57] 304 /web/spam.html
[20*48*08] 304 /web/kalenderwoche.html
[20:56:20] 304 /web/buttonschrift.html
[21*18*25] 304 /web/access.log.html
[21*26*28] 304 /web/terminkalender.html
[21*48*34] 304 /web/tips.html

wobei ich mich an die 30 Minuten-Grenze halte und spätere Zugriffe als neuen Besucher werte.

freundliche Grüße
Ingo