hallo Markus,
Das Eine ist, dass in Fluxbox (0.9.12) alle Menus und Fonts nur sehr klein sind. Offensichtlich hängt das Problem irgendwie mit X zusammen. (Ich benutze nur FLuxbox. Ein KDE o.Ä ist nicht vorhanden)
Hm. Richtig ist, daß es mit der Konfigurationsdatei für den X-Server zu tun hat. Unerheblich ist meines Erachtens, ob du nun KDE, Fluxbox (habe ich nicht) oder GNOME für die grafische Oberfläche benutzt. Sehr wichtig ist allerdings, ob du nun XFree oder xorg installiert hast. Auch wenn sich die beiden (scheinbar) kaum unterscheiden, gibts doch ein paar Differenzen. Auch im Namen der Konfigurationsdatei. Ja, ok, ich hab gesehen, daß du xorg genommen hast.
Das andere ist, dass ich nur startx mit dem Standardgrafiktreiber (nv) starten kann.
Das sollte aber kein Problem sein. "startx" ist ein Shell-Script, das du unter /usr/X11R6/bin findest. Schau es dir mal an, ob da irgendwas Verkehrtes drinsteht. Es sollte aber über die ~/.xinitrc die grafische Oberfläche aufrufen, die du benutzen willst (also dein Fluxbox). Wenn keine ~/.xinitrc existiert, leg dir eine an.
Will ich X mit nvidia als Treiber starten
Ähm, aha. Da solltest du bitte mal angeben, wie du den X-Server anders als mit "startx" starten möchtest. Es gibt (mindestens) zwei Wege dazu: du kannst auf der Konsole einfach nur "X" tippen, dann startet er ohne irgendwelche Zusätze, falls er denn richtig installiert ist, und es gibt die Möglichkeit, mit "xinit" ebenfalls von der Konsole aus herumzuspielen. Da sollte dann wenigstens die Maus noch ein Kontextmenü zeigen und einen xterm starten können.
bekomme ich eine Meldung: no screens found.
Jau, sowas kriege ich auch regelmäßig, und nicht nur mit Gentoo. Ich weiß auch nicht, warum die Konfigurationsdatei für den X-Server nahezu niemals richtig angelegt wird.
Die Log ist hier zu finden http://signatur.pithax.net/xorg_error.txt
Achje, du hast also auch noch v4l laufen ;-) Hehe, hab ich auch ;-)
Meine xorg.conf ist hier. http://signatur.pithax.net/xorg_conf.txt
Wahh. Die Kommentare hättest du aber nun wirklich erstmal rauswerfen können. Sowas hilft enorm, wenn man den Überblick behalten möchte.
Das nvidia Kernelmodul ist übrigens geladen (lsmod)
Gut.
und die Nvidia glx Treiber sind auch installert. opengl-update nvidia wurde auch ausgeführt.
Weniger wichtig.
Irgendwelche Ideen?
Ja. Ich habe ebenfalls eine nvidia-GForce laufen, und ich bekam (egal, welches Linux) auch immer diesen doofen Tip "no Screens found". Mir ist aber deine Konfigurationsdatei wegen der vielen Kommentare zu lang. Wenn du vergleichen möchtest, kannst du dir mal meine funktionierende xorg.conf unter http://www.christoph-schnauss.de/temp/xorg_conf.txt anschauen, vielleicht zeigt dir der Vergleich, wo es hängen könnte - die Monitoreinstellungen kannst du natürlich nicht 1:1 übernehmen ;-) Nur die Pfade zu den Schriften (/usr/share/fonts) sind möglicherweise interessant. Und dann müßtest du auch noch angeben, wie du dir den X-Server eingerichtet hast. Falls du mit "emerge xorg" überden Meta-port gegangen bist, sollte eigentlich alles vorhanden sein, aber wenn du die Einzelteile emerged hast, kannst du was übersehen haben.
Es kann nun noch sein, daß die Schriftgrößen doch irgendwo irgendwie mit deinem Fluxbox zu tun haben. Da weiß ich allerdings leider nicht bescheid.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|