LeKuchen: WAI Guidelines - und in der Praxis?

Beitrag lesen

Hallo zusammen,

ich habe mir eben mal die W3C Web Content Accessibility Guidelines (sowie weitere Dokumente zu dem Thema) angeschaut.

Einige Sachen sind ja wirklich sinnvoll (unbestritten), andere Empfehlungen habe ich noch nie (selten) bei html-Dokumenten angewandt gesehen (codiere HTML seit 10 Jahren), wie z.B.:

* axis- und scope-Attribute für Tabellen
  * colgroup bei Tabellen (sehr sehr selten)
  * logische Beschreibung mit samp, abbr und acronym
  * for-Attribut für Label zu Controls
  * acccesskey-Attribut (sehr sehr selten)
  * OPTGROUP bei select-elementen
  * Fieldset und legend für Formulargruppierung

(Vielleicht liegt es ja daran dass ich so schlecht codiere und immer die falschen Seiten besuche...)

Teilweise erscheinen mir einige Sachen auch zu abgehoben von der Wirklichkeit.

Ich mache mir z.B. momentan mehr Sorgen darum, wie ich ein Formular für Menschen mit Behinderung (v.a. motorischen Schwächen) ordentlich hinkriege. Gerade bei Formularelementen gibt einem CSS (so wie es crossplattform möglich ist) imho noch sehr wenige Möglichkeiten an die Hand, ein Formular benutzerfreundlich zu gestalten. (Einsatz von for-Attribut und acccesskey-Attribut wären hier durchaus sinnvoll!)

Wie sind Eure Erfahrungen damit? Hat jemand Tipps aus der Praxis zu barrierefreien Formularen?

Gruß,
LeKuchen