hi,
ich habe mir eben mal die W3C Web Content Accessibility Guidelines (sowie weitere Dokumente zu dem Thema) angeschaut.
Einige Sachen sind ja wirklich sinnvoll (unbestritten), andere Empfehlungen habe ich noch nie (selten) bei html-Dokumenten angewandt gesehen (codiere HTML seit 10 Jahren), wie z.B.:
* axis- und scope-Attribute für Tabellen
* colgroup bei Tabellen (sehr sehr selten)
nach zehn jahren "HTML codierung" hast du es dir ja inzwischen sicher abgewöhnt, tabellen zum layouten zu missbrauchen ;-) - und dann reduziert sich ihr einsatz ggf. schon auf sehr seltene fälle.
* logische Beschreibung mit samp, abbr und acronym
wird vielfach genutzt.
beispielsweise unter den bloggern gilt die verwendung von acronym bzw. abbr in verbindung mit einer erklärung im title sogar regelrecht als schick ...
* for-Attribut für Label zu Controls
sollte eine selbstverständlichkeit sein; insbesondere (aber nicht nur) bei checkboxen und radiobuttons, damit man diese auch durch klicken auf den text ankreuzen kann.
* acccesskey-Attribut (sehr sehr selten)
ist auch eher umstritten, weil man dabei zu oft den tastaturcodes der verschiedenen browser in die quere kommt; siehe auch http://www.einfach-fuer-alle.de/artikel/formulare/tag4/
* OPTGROUP bei select-elementen
derzeit noch weitgehend witzlos, da von den browsern nicht wie vorgesehen unterstützt.
* Fieldset und legend für Formulargruppierung
können wesentlich zur guten gliederung umfangreicherer formulare beitragen; insb. auch wenn die optik nicht so dargestellt werden kann, wie vom ersteller per CSS _empfohlen_.
Ich mache mir z.B. momentan mehr Sorgen darum, wie ich ein Formular für Menschen mit Behinderung (v.a. motorischen Schwächen) ordentlich hinkriege. Gerade bei Formularelementen gibt einem CSS (so wie es crossplattform möglich ist) imho noch sehr wenige Möglichkeiten an die Hand, ein Formular benutzerfreundlich zu gestalten. (Einsatz von for-Attribut und acccesskey-Attribut wären hier durchaus sinnvoll!)
zu dem thema würde ich auch auf den rest von dem, was einfach-fuer-alle.de zum thema formulargestaltung hat, mal einen intensiveren blick empfehlen.
gruß,
wahsaga
/voodoo.css:
#GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }