Johannes Zeller: Problem gelöst - Trotzdem noch Fragen

Beitrag lesen

Hallo Mathemeister,

Da viele gesagt haben, dass zwei Punkte nicht langen, um eine Parabelgleichung herauszufinden, muss ich hier ein bisschen mehr erklären:

In der Aufgabe steht, dass die Parabel nach oben geöffnet ist (also y=-x² ... scheidet schon einmal aus), und dass sie verschoben ist (demnach y=(x-p)²+q). Und damit kann ich jetzt schon mehr machen.
Aber warum wird in den Lösungen trotzdem in die Form y=x² + px + q  eingesetzt? Wenn da steht, dass die Parabel verschoben ist, dann kann man doch gar nicht davon ausgehen, dass sie nur auf der y-Achse verschoben ist, oder? Es muss doch auch auf der x-Achse verschoben sein, was man doch mit y=x² + px + q nicht darstellen kann...

Selbst mit diesen Information kann man nicht anhand von zwei Punkten die
Gleichung einer Parabel herausfinden. Vielleicht gibst du einfach mal die
konkrete Aufgabenstellung an?

Schöne Grüße,

Johannes

--
ie:% fl:( br:< va:) ls:[ fo:) rl:) n4:& ss:| de:] js:| ch:} sh:) mo:} zu:)