sleep
michapro
- javascript
0 Jörg Peschke0 Cheatah0 michapro0 Cheatah0 Daniel Thoma0 Cheatah
Wie bekommt man mit JS ein "sleep" hin. Den Befehl gibt es ja nicht!
Wie bekommt man mit JS ein "sleep" hin. Den Befehl gibt es ja nicht!
Korrekt, dafür gibt es window.setTimeout("funktionsname", zeit_in_ms).
Hi,
Wie bekommt man mit JS ein "sleep" hin.
gar nicht. Nutze Timeouts.
Den Befehl gibt es ja nicht!
Soll etwa der gesamte Seitenaufbau bzw. die Browser-Bedienung gestoppt werden? Das wäre nämlich die notwendige Konsequenz eines sleep() unter JavaScript.
Cheatah
Soll etwa der gesamte Seitenaufbau bzw. die Browser-Bedienung gestoppt werden? Das wäre nämlich die notwendige Konsequenz eines sleep() unter JavaScript.
Ja!
Hi,
Soll etwa der gesamte Seitenaufbau bzw. die Browser-Bedienung gestoppt werden? Das wäre nämlich die notwendige Konsequenz eines sleep() unter JavaScript.
Ja!
die Existenz einer solchen Möglichkeit wäre eine schwerwiegende Sicherheitslücke. Selbstverständlich ist nichts dergleichen machbar.
Cheatah
Hallo Cheatah,
die Existenz einer solchen Möglichkeit wäre eine schwerwiegende Sicherheitslücke. Selbstverständlich ist nichts dergleichen machbar.
Nö, den Browser tötende Scripts kann man ja auch so machen.
JavaScript-Ausführung sollte ohnehin nicht im selben Thread stattfinden, wie die Aktuallisierung der Browseroberfläche.
Dann kann man mit sleep() maximal noch den Seitenaufbau unterbrechen, was ich nicht für besonders sicherheitskritisch halte. Wenn ein das stört, könnte man den Aufruf einer sleep-Methode innerhalb des Render-Threads verbieten.
Ich meine mich aber zu erinnern, dass wir das schon mal diskutiert haben.
Grüße
Daniel
Hi,
die Existenz einer solchen Möglichkeit wäre eine schwerwiegende Sicherheitslücke. Selbstverständlich ist nichts dergleichen machbar.
Nö, den Browser tötende Scripts kann man ja auch so machen.
doch, denn ...
JavaScript-Ausführung sollte ohnehin nicht im selben Thread stattfinden, wie die Aktuallisierung der Browseroberfläche.
... auch eine Unterbrechung des Renderings kann zur Nichtbenutzbarkeit führen. Denk an die Beschränkung von maximal vier gleichzeitigen Verbindungen zwischen einem Client und einem Server, füge genügend kriminelle Energie hinzu, such Dir ein "lustiges" Feature eines Browser aus, und schon ist es vorbei.
Dann kann man mit sleep() maximal noch den Seitenaufbau unterbrechen, was ich nicht für besonders sicherheitskritisch halte.
Eine Basisfunktion eines Systems behindern zu können, halte ich für _sehr_ sicherheitskritisch.
Wenn ein das stört, könnte man den Aufruf einer sleep-Methode innerhalb des Render-Threads verbieten.
Dazu definiere bitte mal die Algorithmen unter Beachtung aller denkbaren Fälle.
Ich meine mich aber zu erinnern, dass wir das schon mal diskutiert haben.
Ja, mir kommt das Thema auch von vor einigen Jahren bekannt vor. Und mittlerweile habe ich in Bezug auf Sicherheitsaspekte einiges dazu gelernt.
Cheatah
Hallo Cheatah,
Eine Basisfunktion eines Systems behindern zu können, halte ich für _sehr_ sicherheitskritisch.
Die Basisfunktion ist Seitenangucken? Dann sehe ich das nicht als sicherheitskritisch. Sicherheitskritisch ist ein Fehler, wenn er zur Ausspähung oder Löschung von Daten führen kann oder das System unbenutzbar macht. Ich kann den Browser aber im Extremfall schließen und neu starten. (Ein schließen des entsprechenden Tabs oder Unterfensters, falls der Browser über so etwas verfügt, sollte auch reichen)
Dazu definiere bitte mal die Algorithmen unter Beachtung aller denkbaren Fälle.
Wo ist das Problem? Herauszufinden, ob man sich gerade im Eventhandling- oder im Render-Thread ist, sollte nicht schwierig sein, eine brauchbare Architektur vorausgesetzt.
Grüße
Daniel
Was wäre mit
<body>
<script type="text/javascript">
<!--
while (true) {alert('BLA');}
//-->
---
</body>
Kill ich damit den Seitenaufbau nicht auch? Weil der wird afaik angehalten, bis ich das Alert wegklicke...
Gruesse,
Joerg