Hi Swen!
Also gut, dann muss der Durchmesser des 16-Ecks her, damit ich weiss, in welchem Abstand ich die beiden ersten gegenüber liegenden Steine in den Boden betoniere.
Meine Formelsammlung...
Looser ;-)
sagt mir, dass der Umfang eines 16-Ecks d mal 3,12144515... beträgt.
16 Steine mal 50 cm ergeben einem Umfang von 800 cm. Formel nach d auflösen:
800 cm durch 3,12144515 ergibt rund 256 cm.
Also beträgt der Abstand zweier gegenüberliegender Randstücke in meinem 16-Eck 2,56m.Na? :-)
hach, ich liebe Trigonometrie, ist nur leider schon etwas her ;-)
Ich habe einfach mal folgendes gerechnet:
erstmal 360° durch 16 geteilt: 22,5° (sind ja schließlich 10 Ecken).
Das müsste dann der Winkel zwischen 2 Kanten sein (bzw. ein Kehrwert davon oder wie auch immer das hieß ;-))
Wenn ich mir so ein 16-Eck aufmale, muss ich eigentlich nur die Kanten von 2 verschiedenen (rechtwinkligen) Dreiecken berechnen (z.B. mit dem Sinus-Satz), den Rest kann ich dann einfach zusammenrechnen.
Hm, ist doof zu erklären ohne Zeichning ;-)
Jedenfalls habe ich folgendes raus:
Abstand 2er gegenüberliegender Kanten: 2 * 50 * (sin(22,5°) + sin (45°) + sin(67,5°)) + 25) = 251,3669746 cm
Aber ich übernehme keine Gewähr ;-)
Grüße
Andreas
SELFHTML Tipps & Tricks: http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/