Hallo André,
- Die MySQL-Daten stehen in einer einzigen Datei, die bei direktem Zugriff nichts zeigt.
Eine Include-Datei sollte auch mit einer Endung versehen werden, die der Server als PHP-Dateien parst. So wird die Include-Datei, wenn sie separat aufgerufen wird, auch geparst. Die Dateiendung inc ist oft nicht als PHP-Datei konfiguriert.
Also das hast Du gemacht.
Die Datei heißt "mysql.inc.php"... ;-)
[...]
Mehr kannst Du nicht tun. Also mache Dir kein Stress.
Wirklich nicht? Auch nicht wenn ich z.B. das Passwort mit md5() oder so verschlüssele, bzw. auf die Art wie MySQL es gespeichert hat?
Den einzige Fehler ist, den Du noch machen kannst, die FTP-Zugangsdaten einem Fremden zu geben.
Das ist mir schon klar, aber davon gehe ich nicht aus. :-)
Bis dann!
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
--
Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html