Hallo!
function wochentag($id) {
$tag = array(
"0" => "Sonntag",
"1" => "Montag",
"2" => "Dienstag",
"3" => "Mittwoch",
"4" => "Donnerstag",
"5" => "Samstag",
"6" => "Sonntag",
);
return $tag[$id];
}das ist nicht so schwer, nur wie bekomme ich das Array so hin?
das andere ist ja dann nur ne Kleinigkeit ;-)
Das Array habe ich Dir ja schon hingeschrieben, auch wenn es etwas falsch ist.
function wochentag($id) {
$tag = array(
"1" => "Sonntag",
"2" => "Montag",
"3" => "Dienstag",
"4" => "Mittwoch",
"5" => "Donnerstag",
"6" => "Samstag",
"7" => "Sonntag",
);
return $tag[$id];
}
ich könnte mir das ja per PHP so hinbasteln, nur ich denke, dass wenn es gleich so als Ausgabe bekomme, es etwas besser ist :-)
Dein SQL-Statement sieht ja so aus:
SELECT DATE_FORMAT(_gerichtDatum,"%u") AS _ereignisWeek, _gerichtDatum, _gerichtPreis, _gerichtUeberschrift, _gerichtText FROM modul_gerichte WHERE _gerichtDatum > NOW() ORDER BY _gerichtDatum ASC;
Das erweiterst Du folgendermaßen:
SELECT DAYOFWEEK(_gerichtDatum) AS _dayofmonth, DATE_FORMAT(_gerichtDatum,"%u") ...
DAYOFWEEK(date)
Returns the weekday index for date (1 = Sunday, 2 = Monday, ..., 7 = Saturday). These index values correspond to the ODBC standard.
In dem Array was Du zurück bekommst steht nun auch das Arrayelement [_dayofmonth]. Wenn Du nun das Array abarbeitest, schickst Du den Wert durch die Funktion wochentag();
z.B:
echo wochentag([_dayofmonth);
In der Nähe von DATE_FORMAT() steht auch ADD_DATE(). Mit ADD_DATE() kannst Du solche Abfragen erstellen.
ich hab mir das angeschaut
aber ich verstehe nicht so ganz, wie ich das in der WHERE Bedingung unterbringen muss
Nehmen wir mal das heutige Datum an. Es sollen alle Datensätze angezeigt werden, bei denen das Datum sich innerhalb der nächsten 14 Tage befindet.
CURRENT_DATE, CURRENT_DATE oder CURDATE() = aktuelles Datum
SELECT datum FROM tabelle WHERE datum>=CURRENT_DATE AND datum<=DATE_ADD(datum, INTERVAL 14 DAY);
André Laugks
Die Frau geht, die Hilti bleibt!