Andreas Lindig: "Richtige" Farbdarstellung im Computer, speziell in Browsern

Beitrag lesen

Hallo Tim,

Trotzdem verwundert mich, daß andere Browser nicht nur Probleme mit ICC Profilen der Version 4, sondern auch schon mit Profilen der Version 2 haben.

wahrscheinlich greifen sie gar nicht erst auf colorsync zu. Ist Safari nicht von Apple?

Man denkt gemeinhin, Farbe sei eigentlich ein gelöstes Problem.

hehe, das glaubst aber auch nur Du. Ich habe mal in einer Reprobude gearbeitet und die !Profis! haben wirklich gestöhnt, weil da auch immer was neues dazukommt und von irgendwelchen Ingenieuren völlig unverständlich in die Software implementiert wird. In Photoshop z.B. kannst Du an drei Stellen die Konvertierungskurven zwischen RGB und CMYK einstellen und keiner weiß scheinbar, was nun eingentlich was überschreibt.

Ein Kollege sagte: "hier soll mal einer herkommen und praktisch zeigen, wie das geht - nicht immer nur das Maul aufreißen."

Also für mich ist das Farbmanagement - trotz großen Interesses und Verständnis der theoretischen Grundlagen - praktisch ein Buch mit sieben Siegeln geblieben.

Beachten gängige Browser wirklich nur den RGB-Farbraum in Bildern? Wie kann es sein, daß doch relativ moderne Browser wie Opera oder halbwegs moderen Betriebssystem wie Windows oder diverese aktuelle Linuxe so etwas nicht beachten?

wohl, weil sie gar kein Farbmanagementsystem zur Verfügung haben.

Gruß, Andreas

--
SELFFORUM - hier werden Sie geholfen,
auch in Fragen zu richtiges Deutsch