Ashura: onmouseover mit document.write('<a href=.....

Beitrag lesen

Hallo Ingo.

das ist Unsinn. Denn zum einen läßt nicht jeder User seine Statuszeile manipulieren und zum anderen erscheint der Text ohnehin in der Mail, sobald das Mailprogramm gestartet wird.

Ich bin beeindruckt. Du scheinst verstanden zu haben, was Stefan eigentlich wollte.
Ich bin noch am Rätselraten.

Was das Überschreiben betrifft, da hat Ashura nicvht bedacht, daß das Script ja nicht erst nach dem Laden ausgeführt wird.

Eigentlich schon. Wie ich schon sagte:

document.write('<a href="mailto:' + name + '@' + domain + zusatz1 +'">');
document.write(name + '@' + domain + '</a>');

Dass du hier mit der ersten Zeile schon das gesamte Dokument überschreibst, ist dir hoffentlich klar, oder?

Meine Methode finde ich übrigens wesentlich sinnvoller, als den alten Hut, den die c't da so vorschlägt.

Sie ist auch nicht schlecht, setzt jedoch JS voraus.
Ich begnüge mich meist, das "@" wahlweise dezimal oder hexadezimal zu kodieren.

Gruß, Ashura

--
Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
Try it: Become an Opera Lover in 30 days
Meine Browser: Opera 8.0 | Firefox 1.0.3 | Lynx 2.8.3 | Netscape 4.7 | IE 6.0