Ingo Turski: onmouseover mit document.write('<a href=.....

Beitrag lesen

Hi,

ok, die statusleiste sollte den onmouseover-text anzeigen. ich wäre jedenfalls interessiert daran, dass dem so bleibt.

dann versuche doch nicht, es zu ändern!

es gibt eine reihe von links bei denen das so ist und die mailadressen würden da aus der reihe tanzen. ich bitte daher darum, mir diese wahl zu belassen ;-)

Du verkennst völlig, daß auch mailto: ein Link ist und es eher "aus der Reihe tanzt", wenn dieser nicht in der Statusleiste angezeigt würde. Diese Information ist _mir_ jedenfalls sehr wichtig, da ich dann darauf vorbereitet bin, daß sich mein eMail-Programm öffnen wird und ich keine Internetseite aufrufe. Diese Information ist mir sogar so wichtig, daß ich über mein User-CSS ein entsprechendes Icon vor solche Links setzen lasse.

Mit Deinem Vorhaben verscheierst Du den Link und diese Information und stiftest nur Verwirrung.

allerdings seh ich den unterschied in dem c't-script und deiner methode nicht ernsthaft, da js auch gebraucht wird?

Der Unterschied ist, daß bei der c't Methode (bzw. die hier genannte leider gängige Methode)  absolut nichts zu sehen ist, wenn jemand Javascript deaktiviert hat, während bei meiner Methode die eMail-Adresse vorhanden - wenn auch nicht verlinkt - ist; wobei wie angegeben ja auch eine Verlinkung mit einem alternativen Kontaktformular möglich wäre.
Besonders übel kommt die c't-Methode im Impressum, welches dadurch nicht mehr den gesetlichen Anforderungen genügt. Aber selbst wenn ein Besucher ohne Javascript liest "Schreiben sie an , um weitere Informationen zu erhalten", wäre das peinlich genug.

freundliche Grüße
Ingo