Ich habe ihm bereits erklärt, was er einzugeben hat, wie du vielleicht, oder wahrscheinlich auch nicht gelesen hast und eine Kristallkugel habe ich auch nicht, um sehen zu können, wie weit fortgeschritten sein Knowhow ist.
Wenn man das macht, was Du beschrieben hast, hat man noch keinen neuen Kernel im System. Außerdem setzt Du vorraus, daß die Kernel-Quellen installiert sind und auch die .config schon soweit richtig ist. Davon würde ich nicht ausgehen. Und jemandem mit Linux-Kentnissen, die nach eigener Aussage "noch recht beschränkt" sind, alleine vor die Kernel-Konfiguration zu setzen, halte ich auch nicht für richtig.
Nein, nein, nein. Das kann doch wohl nicht wahr sein. Du gibst ihm also Tipps a la "vielleicht ist etwas daneben gegangen.."?
Das ist kein Tip, sondern ein Hinweis. Hat bei Dir nie eine Installation mal einen nichtreproduzierbaren Fehler gehabt?
Also eine Problembehebung a la Windows: Versuche mal neu zu starten, vielleicht ergibt sich alles von selbst =)
Nein, neu installieren. Ich glaube nicht, daß Ashura über die Kentnisse verfügt, um groß auf Fehlersuche zu gehen.
Wenn das nicht funktioniert, solltest Du mal die komplette Festplatte (nicht nur die Windows-Partitionen) auf Schäden prüfen.
Das würde in diesem Fall nichts bringen. Es ist kein Festplattenproblem.
Und das weißt Du woher? Hast Du die Festplatte überprüft? Können fehlende Partitionen oder falsche Einträge nicht durch Hardwarefehler erzeugt werden?
Nein, nein, nein, wenn ein kleines Problem auftritt, einfach mal ein anderes Betriebssystem installieren :) *kopfschüttel*.
Schüttel weiter. Aber falls der Mandrake-Kernel seltsam gepatched ist, daß er sich mit irgendwas aus dem System nicht verträgt, halte ich es doch für sinnvoller, die Distribution zu wechseln, anstatt selber im Kernel rumzupatchen.
Gruß,
Maddin