Gernot Back: MPEG1-Video einbinden > geht nur bei IE

Beitrag lesen

Hallo Ingo,

Ich kann zwar den Parameter 'autostart' wie auf http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/htmlelemente.htm beschrieben auf 'true' setzen, aber das zeigt keine Wirkung. Geht das im Nachhinein nicht mehr oder gibt's da einen anderen Trick?

Das scheint ein allgemeines Problem bei Plugins zu sein, vergleiche mal diesen Thread dazu:

https://forum.selfhtml.org/?t=106399&m=659339

Wobei ich beim Parameter wmode sogar noch Hoffnung hatte, dass es nichts mit dem Player als solchem zu tun haben könnte, sondern mit der Art von dessen Darstellung im Browser und somit vielleicht auch noch nachträglich manpulierbar. Dem ist aber wohl nicht so, einmal geladen kommt man da wohl nur noch mit Liveconnect an wenige ausgewählte Methoden und Eigenschaften des eingebundenen Multimedia-Files ran. Bei Flash heißt da ja das Zauber-Attribut, seltsamerweise nur im EMBED-Element swLiveConnect="true", bei Quicktime enablejavascript="true". Für den Mediaplayer habe ich trotz intensiver Recherche da noch nichts gefunden. Auf die als "deprecated" markierten Methoden document.meinFilm.Play() und ~.Stop() springt aber auch die 10er-Version noch ohne entsprechendes Attribut an:

http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/wmp6sdk/htm/playback.asp

Das scheint seit Version 7 vom controls object abgelöst worden zu sein und sieht dann so aus wie in diesem Beispiel

Wie das Ganze aber für andere Browser als den IE eingebunden werden muss, damit es auch mit den neuen Methoden funktioniert, dafür bietet die Microsoftseite leider im Moment nur einen toten Link:

http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/wmplay10/mmp_sdk/usingwindowsmediaplayerwithnetscapenavigator.asp

Gruß Gernot