Hi,
Ich habe es versucht, konnte aber die Informationen nur ganz Vereinzelt finden und habe mich auf die Informationen aus #selfhtml verlassen, die aber nur meine Fragen beantwortet haben und mich nicht auf alles andere aufmerksamm gemacht haben. Ich gelobe aber besserung, vielleicht hast du auch mal nen lesenswerten Link über dieses Thema?
Tja, so wie es aussieht habe ich mich da wohl etwas zu weit rausgelehnt, ich habe auch nix gefunden. Peinlich, peinlich!
- ptbtime1.ptb.de ptbtime2.ptb.de ;-)
Diesen Witz verstehe ich irgendwie wirklich nicht :-( ich bin noch nicht so lange in der OS Scene als Programmierer dabei ;-)
Dafür hätte man auch kein Programmierer sein müssen, Google hätte Dir durchaus ganz freiwillig erzählt, das das zwei primäre Zeitserver sind. Deine Uhr geht nämlich falsch und zwar vor ;-)
Kein Platz für Bugzilla o.ä. Bugtracker?
Ähm ja, doch schon, aber als ich nach einem guten Bugtracker für mein Projekt in #selfhtml gefragt habe, lachten sie mich eigentlich nur aus und sagten dass der beste bugtracker für mein Projekt Bleistift und Papier ist.
Ja, das ist der beste Bugtracker für _Dich_, das ist auch vollkommen korrekt. Nur soll's ein Bugtracker sein, der auch von anderen genutzt werden kann, da empfiehlt sich durchaus ein wenig Software. Du könntest versuchen, ob Du Dein Projekt bei Sourceforge hosten kannst. Dort bekommst Du neben dem Bugtracker dann auch ein CVS und noch viele andere kleine Annehmlichkeiten.
BTW: die haben eine Menge Dokumentation auf dem Server, auch und vor allem für grundlegende Fragen. Dort ein wenig zu stöbern ist bestimmt nicht verkehrt.
Und genau das habe ich denen auch geglaubt, weil ich dachte, dass mein Projekt ja nun wirklich nicht soo groß ist.
Das ist nicht nur egal, sondern sogar gut so. Hiermit kannst Du es mit Sicherheit besser lernen, als gleich mit einem Riesenprojekt zu starten.
BTW: Viele der Scripte sind ausführbar, hat das einen bestimmten Grund?
Ähm ne, nicht wirklich aber ich glaube ich verstehe noch nciht so ganz was du damit meinst.
Viele, aber nicht alle, Scripte haben eine "Ausführbar" ("Execute") Markierung.
$ ls -l
[...]
drwxr-xr-x 2 cz users 48 Apr 26 01:10 personal
-rwxr-xr-x 1 cz users 63 Apr 26 01:10 print.css
drwxr-xr-x 4 cz users 456 Apr 26 01:10 scripts
-rwxr-xr-x 1 cz users 980 Apr 26 01:10 search.php
-rw-r--r-- 1 cz users 14532 Apr 26 01:10 setup.php
-rw-r--r-- 1 cz users 624 Apr 26 01:10 stop.php
---^--^--^
Das sollten jedoch nur Skripte haben, die sich auch tatsächlich ausführen lassen, stand-alone funktionieren. Das ist bei keinem der Fall und bei PHP ja auch nicht üblich. Und vor allem: eine ausführbare CSS-Datei? ;-)
"Release early and often!" heißt's und das sogar mit Ausrufezeichen ;-)
Ah ok, die Fachsprache muss ich mir erst noch aneignen ;-)
Das ist ein Zitat eines berühmt-berüchtigten Open-Source-Philosophen (Eric S. Raymond, wenn ich nicht arg irre) und wird gerne als Entschuldigung für Flüchtigkeistfehler [sic!] benutzt ;-)
http://freshmeat.net?
Hm, jo eigentlich habe ich auch da nichts dagegen, muss aber erst mal schauen wie und was man da macht.
Einfach sich selbst registrieren und dann Dein Projekt. Die jeweiligen Meldungen kannst Du händisch eintragen, es gibt aber meines Wissens auch ein Skript dafür.
so short
Christoph Zurnieden