Hallo Tom!
dirname($_SERVER['DOCUMENT_ROOT'])
DOCUMENT_ROOT ist per Definition ein Verzeichnis, ist somit sinnfrei sowas zu machen ;-)
schneidet das letzte Glied ab, wenn Document Root auf dem Server nicht mit abschließendem Slash eingetragen ist.
dirname() extrahiert das Verzeichnis gemäß POSIX-Standard aus einer vollständigen Pfadangabe.
Jedenfalls kann man sich durch diese Unsauberkeiten eine Menge Ärger einfangen.
dirname($_SERVER['DOCUMENT_ROOT']) ist unsauber, ja.
Währen readdir() _alle_ Einträge in der Veruzeichnistabelle liest, lässt glob() die .ht Dateien aus. Ist dieser Bug ein Feature? Kann man sich darauf verlassen, dass das immer so ist? Ich habs vielleicht überlesen, jedenfalls konnte ich nichts finden.
glob() durchsucht das Verzeichnis nach "Patterns", gemäß der libc Funktion glob(), siehe: http://www.gnu.org/software/libc/manual/html_node/Pattern-Matching.html#Pattern-Matching
Die Funktion soll kein vollständiges Verzeichnis listen wie z-B. scandir().
Grüße
Andreas
SELFHTML Tipps & Tricks: http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/