Frank G.: autom. Aktualisierung bei DB Select

hi

ich hab ein ganz kleines problem, was aber für mich doch schon zu groß ist.

ich habe ein script, daß komplett als formular dienen soll. einige inhalte dieses formulares sind DB gestützt. nun habe ich einen bereich in diesem formular, wo über drop down eine selektion statt finden soll (hier: land) und wo dann automatisch nach der selektion eine bestimmte anzahl von formularfelder mit inhalten aus der DB gefüllt werden.

ok, die DB routine stellt mich vor keine größeren probleme, jedoch weis ich nicht, wie ich diese automatisierung einbinde.

hat da jemand von euch einen tip für mich?

vielen dank schon mal im voraus
frank

  1. Hi,

    ok, die DB routine stellt mich vor keine größeren probleme, jedoch weis ich nicht, wie ich diese automatisierung einbinde.
    hat da jemand von euch einen tip für mich?

    mit php geht das meines wissens nicht direkt, wenn dann gibts ne lösung
    mit JS. was anderes kann ich dazu niht sogan außer AFAIK geht das mit
    php nicht.

    MfG

  2. hi

    wenn ich dich richtig verstehe, meinst du mit Automatisierung das Füllen von Fomrularfeldern nach Absenden eines Formulars?!

    sollte diese Annahme zutreffen...

    hat da jemand von euch einen tip für mich?

    ...hast du mehrer möglichkeiten das ganze zu lösen:

    1. mit JS in dem du alle möglihcen ergebnisse in ein array schreibst und dann abhängig von der auswahl die formularfelder mit den werten des arrays füllst.
      das ganze hat nur den nachteil, das je nach informationen das array ganz schön groß werden kann.

    2. du schickst das formular auf eine weitere seite, wo du die werte die du benötigst mit php aus der db liesst und dann passende in de formularfelder einfügst.
      nachteil ist das du eben zweit seiten benötigst (geht auch mit einer) aber zumindest einen neuen Seitenaufruf machen mußt.

    mehr fällt mir dazu erstmal nicht ein.

    so long
    Ole
    (8-)>

    --
    Trotz Equalizer und Compressor, der Sound wird matschig unn nett
    bässer!
  3. Was auch ganz huebsch bei sowas ist, ist der XML-HTTPRequest:
    http://www.w3schools.com/xml/xml_http.asp.
    Dabei kann man einen http request abschicken udn die Ergebnisse in die Seite per Javascript einbringen, ohne dass die gesamte Seite neu geladen wird

    Braucht aber Javascript und funktioniert nicht in jedem Browser, Du musst also auf jeden Fall eine herkoemmliche Backup-Loesung (z.B. halt ueber ganze Seite neu laden) haben.

    soleil