kai: Einen array an eine php datei übergeben.

hallo,

ich habe in einer seite einen array mit 144 elementen die jemweils nochmal 14 unterelemente haben. diesen array möchte ich nun an eine php datei übergeben die ein image erzeugt.
also:

<?
$map = [ARRAY]
?>

<img src="logo.php?wo=<? echo $wo; ?>" border="1">

ich hatte erst versuch in der logo.php mit "global" an den inhalt von map zu kommen leider ist das nicht möglich.

welchen weg gibt es denn den array an die logophp zu übergeben ?
geht es überhaupt.

vielen dank schonmal
kai

  1. Hello,

    entweder Du speicherst das Array in einer Session und übergibst nur die Session-ID, oder aber zu seialisierst das Array, verpackst es mit base64encode() und postest es an das andere Script. Wenn es zu groß wird, wird es mit GET nicht mehr gehen, da einige Browser hier bei ca. 255 Zeichen Schluss machen.

    Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

    Tom

    --
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
    Nur selber lernen macht schlau
    1. vielen dank klappt wunderbar mit der session.
      gibt es da eine grössenbeschränkung ?

      danke

      1. Hello,

        vielen dank klappt wunderbar mit der session.
        gibt es da eine grössenbeschränkung ?

        Jein.

        Die Sessiondatei wird beim session_start() geöffnet und als Array ins Script geladen. Leider legt PHP 4.x dieses Array doppelt an. Ich würde daher vermuten, dass die maximale Größe für eine Sessiondatei irgendwo bei 3,5MB liegen wird, wenn das Script 8MB (Standard) zur Verfügung hat.

        Das Dumme an der Sache ist, dass das Array $_SESSION beim Beschreiben (Zusammenstellen der Sessiondaten) auch locker bis kurz vor die Speichergrenze beschrieben werden kann, die Session-Datei dann aber mit derselben Einstellung nie wieder eingelesen werden kann, da ja beim Einlesen sowohl $_SESSION als auch $HTTP_SESSION_VARS erzeugt werden würde.

        In PHP 5.x kann man diesen "Kompatibilitäts"-Unsinn zum Glück abschalten.

        Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

        Tom

        --
        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
        Nur selber lernen macht schlau
        1. hi,

          Das Dumme an der Sache ist, dass das Array $_SESSION beim Beschreiben (Zusammenstellen der Sessiondaten) auch locker bis kurz vor die Speichergrenze beschrieben werden kann, die Session-Datei dann aber mit derselben Einstellung nie wieder eingelesen werden kann, da ja beim Einlesen sowohl $_SESSION als auch $HTTP_SESSION_VARS erzeugt werden würde.

          werden da (und auch bei den anderen wie GET und POST) eigentlich wirklich jeweils _zwei_ arrays angelegt - oder handelt es sich lediglich um zwei namen für ein und das selbe array?

          gruß,
          wahsaga

          --
          /voodoo.css:
          #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
          1. Hello,

            Das Dumme an der Sache ist, dass das Array $_SESSION beim Beschreiben (Zusammenstellen der Sessiondaten) auch locker bis kurz vor die Speichergrenze beschrieben werden kann, die Session-Datei dann aber mit derselben Einstellung nie wieder eingelesen werden kann, da ja beim Einlesen sowohl $_SESSION als auch $HTTP_SESSION_VARS erzeugt werden würde.

            werden da (und auch bei den anderen wie GET und POST) eigentlich wirklich jeweils _zwei_ arrays angelegt - oder handelt es sich lediglich um zwei namen für ein und das selbe array?

            Es ist leider keine Referenzierung, sondern ein komplett getrenntes Array.

            Jedenfalls wars noch so, als ich es das letzte Mal ausprobiert habe.
            Das wäre ja auch sonst für die Scope-Steuerung ein ganzes Stück Chaos.
            Schließlich sind $HTTP_*_VARS nicht automatisch Global in jeder Funktion, $_* Arrays aber sind es.

            Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

            Tom

            --
            Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
            Nur selber lernen macht schlau