Guten Morgen,
mein Beitrag zu einem fast gleich gelagertem Thema ist offenbar gerade auf dem langen, unsichtbaren Wege von der Forumsseite ins Archiv.
Bei xhtml/css habe ich mit gedit anfangen und bin, nach einer kurzen Zeit bei bluefish, bei vim/gvim hängengeblieben.
gedit ist ein einfacher Editor, wie ihn vielleicht Christoph Schnauß empfiehlt. gedit 2.4.1 hat jedoch in meinen Augen drei Nachteile:
- fest vorgegebene Syntaxmarkierung
- keine Tastenkürzel oder Abkürzungen
- in größeren Dateien bei "Suchen und Ersetzen" katastrophale Mängel.
Mit bluefish bin ich weitgehend zufrieden gewesen. Ein Mangel ist in meinen Augen die quantitativ und mnemonisch unzureichende Tastenkürzelunterstützung gewesen.
In vim/gvim kann man die mitgelieferte Grammatikhervorherbung verwenden oder eigene schreiben, was ,so man es geschickt tut, zugleich eine Rechtschreibprüfung ist, oder sie - für Christoph Schnauß - auch abschalten. Abkrürzungen kann man definieren, bis einem der Kopf raucht, und man die ersten schon wieder vergessen hat. Für Anfänger vielleicht abschreckend ist die gewöhnungsbedürftige Bedienung - allerdings bietet er dafür sehr viel.
Mit Gruß
Dada